SHUFFLE ist ein von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre gefördertes Verbundprojekt. In Zusammenarbeit entwickeln die Universität Bielefeld, die Hochschule der Medien Stuttgart sowie die Pädagogischen Hochschulen Heidelberg und Freiburg ein Paket von Maßnahmen, die die chancengerechte Teilhabe an digitaler Lehre für alle ermöglichen sollen.
Bei der Entwicklung der Ergebnisse folgt SHUFFLE dem Konzept des Universal Design for Learning (UDL), um allen Studierenden zugängliche Lernmaterialien und -umgebungen zu bieten. Lehrende und Studierende sind partizipativ beteiligt und alle Ergebnisse werden dauerhaft als Open-Source- Lösungen zur Verbesserung von digitaler Barrierefreiheit an Hochschulen zur Verfügung gestellt.
Das ZAB Team arbeitet zentral an den folgenden Aufgaben mit:
Weitere Informationen zum SHUFFLE Projekt finden Sie auf der SHUFFLE Homepage.
Checklisten und Anleitungen zur Umsetzung barrierefreier Dokumente und Lehr-/Lernsettings.
Informationen und Umsetzungshilfen zur barrierefreien Gestaltung von Moodle-Kursen.
Informationen und Checkliste zur barrierefreien Gestaltung von E-Prüfungen.
Empfehlungen und Good Practices zur systematischen Stärkung von digitaler Inklusion an Hochschulen.
Im Rahmen des SHUFFLE-Projekts wurde der Prototyp eines Prüftools zur Testung von Lernmanagementsystemen auf Barrierefreiheit entwickelt.
Dies geschah im Rahmen eines Studierendenprojekts an dem insgesamt 10 Teams bestehend aus 8-12 Studierende teilnahmen, welche in der Entwicklung des Tools gegeneinander antraten.
Auf Grundlage dieses Prototyps wurde im Folgenden das DACHS-Projekt initialisiert welches mit den gewonnenen Erkenntnissen ein Portal zur digitalen Barrierefreiheit entwickelt.