zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search
Forschung :: AG Digitale Medizin

© Bielefeld

MeCS-Kol: Medical & Clinician Scientist Kolleg

Ambulante und transsektorale Versorgung von Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen

Patient*innen mit chronischen Erkrankungen, Beeinträchtigungen und Multimorbidität haben komplexe und vielschichtige Anforderungen, spezifische Bedürfnisse und Lebensumstände, die mit spezifischen Anforderungen an die Gesundheitsversorgung einhergehen. Zudem ist eine immer größer werdende Anzahl an Menschen von chronischen Erkrankungen betroffen, unter anderem wegen steigender Lebenserwartung. Der Altersstrukturwandel wirkt sich auf die Krankheitsentwicklung aus und fordert das Gesundheitssystem heraus. Auch der Trend, dass aufgrund von Fachkräftemangel immer mehr ambulant statt stationär versorgt werden soll, bringt Herausforderungen für die medizinische Versorgung mit sich. Vor dem Hintergrund dieser Herausforderungen widmet sich die Medizinische Fakultät OWL im BMBF-Drittmittelprojekt MeCS-Kol unter der Leitung von Univ.-Prof’in Dr. med. Claudia Hornberg, der Erforschung und Verbesserung der Versorgung von Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen.
 
Im Rahmen dieses Projektes werden Partner aus verschiedenen Arbeitsgruppen und Kliniken der Medizinischen Fakultät OWL an vier Teilprojekten arbeiten. Diese Teilprojekte zielen darauf ab, zielgruppenspezifische Herausforderungen, innovative Lösungsansätze und Lehr- und Ausbildungsprogramme für Fachkräfte im Gesundheitswesen für Bedürfnisse von und den Umgang mit Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen zu erforschen, zu entwickeln, zu erproben und zu evaluieren. Die Arbeitsgruppe Digitale Medizin ist involviert in das Teilprojekt, das sich der Entwicklung, Erprobung und Evaluation dieser Lehr- und Ausbildungsprogramme widmet. Sie wird in Zusammenarbeit mit dem Referat für Studium und Lehre der Medizinischen Fakultät OWL eine digitale Lernplattform gestalten, über die die Lehr- und Ausbildungsprogramme vermittelt werden.
 
Das MeCS-Kol-Projekt wird verwaltet durch das Deutsche Luft- und Raumfahrtzentrum (DLR). Das Projekt umfasst einen Zeitraum von 48 Monaten (Oktober 2024-Oktober 2028), die Bearbeitung der Teilprojekte beginnt im Sommer 2025. 

Ansprechpartner

Prof. Dr. med. Dr. PH Urs-Vito Albrecht
Projektleitung
urs-vito.albrecht@uni-bielefeld.de


Zum Seitenanfang