zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search
  • Interaktive Robotik in Medizin und Pflege

    Person hält einen NAO
    Person hält einen NAO
    © Universität Bielefeld / Patrick Pollmeier

Interaktive Robotik in Medizin und Pflege

Die AG Interaktive Robotik in Medizin und Pflege unter Leitung von Prof. Dr.-Ing. Anna-Lisa Vollmer ist Teil der Medizinischen Fakultät OWL der Universität Bielefeld. Unsere Arbeit liegt an der Schnittstelle von Sozialer Robotik, Kognitionswissenschaften und Maschinellem Lernen, angewandt auf den Assistenzbedarf in Medizin und Pflege.

Menschen mit individuellen Bedarfen und Bedürfnissen sollen Robotern beibringen können, wie diese sie am besten unterstützen können.
Dafür setzen wir leading-edge Hardware ein und nutzen Methoden der KI und Robotik, um Lernen in Interaktion mit Menschen zu ermöglichen, aber auch um Interaktion zu untersuchen und die soziale Kognition von Menschen besser zu verstehen. 
Die erfolgreiche Implementierung intelligenter technischer Systeme in die Praxis stellt einen weiteren Forschungsschwerpunkt der AG dar.



  • Forschung
  • Publikationen
  • Team
  • Lehre

Wegbeschreibung

Das Gebäude R1 ist auf dem Lageplan im Bild hervorgehoben. Das Bild kann bei Bedarf durch Anklicken vergrößert werden. Die Räumlichkeiten der AG sind am einfachsten zu erreichen, wenn man den Haupteingang an der Morgenbreede in das Gebäude R1 nimmt. In der Eingangshalle führt der Weg weiter durch den Flur links bis zum nächsten Treppenhaus. Im Treppenhaus sind die einzelnen Etagen durch die Bezeichnungen A0 bis A3 gekennzeichnet. Der A3-Flur befindet sich auf der höchsten Etage im A-Flur auf der rechten Seite. Hier finden Sie unter anderem das Büro von Frau Prof. Dr.-Ing. Anna-Lisa Vollmer.

Hier geht es zur Seite der Wegbeschreibung.


Open Hour im Showroom

Im Showroom der AG Medizinische Assis tenzsysteme und der AG Interaktive Robo tik in Medizin und Pfl ege der Medizinischen  Fakultät werden interaktive Assistenztech nologien für Medizin und Pfl ege erlebbar –  von aktuellen Forschungsprototypen bis zu  kommerziellen Produkten.  Öff nungszeiten: ab dem 2. Juli immer mitt wochs von 12–13 Uhr, in Raum R1-A2.14.  Eine Mitarbeiterin führt Sie durch den  Showroom, stellt einige unserer Assistenz systeme vor und steht für Fragen zur Verfü gung.  Haben Sie Interesse an der Vorstellung eines  speziellen Assistenzsystems oder möchten  Sie mit einer Gruppe kommen? Melden Sie  sich gerne vorab an unter:  showroom-medizin@uni-bielefeld.de  Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
  • NAO
    © Universität Bielefeld / Patrick Pollmeier

    NAO

  • ichó Therapieball leuchtet in einem dunklen Raum
    © Universität Bielefeld / Patrick Pollmeier
  • temi
    © Universität Bielefeld / Patrick Pollmeier
  • Therapierobbe
    © Universität Bielefeld / Patrick Pollmeier

Highlights

  • Roboter Pepper bei Interaktion
    © Universität Bielefeld / Patrick Pollmeier
  • Blossom von der Seite
    © Universität Bielefeld / Patrick Pollmeier
  • Roboter wird programmiert
    © Universität Bielefeld / Patrick Pollmeier
  • Forschende mit Meta Quest Brille
    © Universität Bielefeld / Patrick Pollmeier
  • Mirokas Gesicht
    © Universität Bielefeld / Patrick Pollmeier
  • Roboter NAO vor dem Sport
    © Universität Bielefeld / Patrick Pollmeier
  • AR Headset im Einsatz in der Küche
    © Universität Bielefeld / Patrick Pollmeier
Zum Seitenanfang