Die AG Interaktive Robotik in Medizin und Pflege unter Leitung von Prof. Dr.-Ing. Anna-Lisa Vollmer ist Teil der Medizinischen Fakultät OWL der Universität Bielefeld. Unsere Arbeit liegt an der Schnittstelle von Sozialer Robotik, Kognitionswissenschaften und Maschinellem Lernen, angewandt auf den Assistenzbedarf in Medizin und Pflege.
Menschen mit individuellen Bedarfen und Bedürfnissen sollen Robotern beibringen können, wie diese sie am besten unterstützen können.
Dafür setzen wir leading-edge Hardware ein und nutzen Methoden der KI und Robotik, um Lernen in Interaktion mit Menschen zu ermöglichen, aber auch um Interaktion zu untersuchen und die soziale Kognition von Menschen besser zu verstehen.
Die erfolgreiche Implementierung intelligenter technischer Systeme in die Praxis stellt einen weiteren Forschungsschwerpunkt der AG dar.
Am 17. und 18. September 2025 veranstaltet BRIC gemeinsam mit der Universität Bielefeld sowie der HSBI das „Innovation Festival“, bei dem zukunftsweisende Technologien und innovative Lösungen für Wissenschaft und Wirtschaft besprochen werden. Über zwei Tage tauschen sich Expert*innen, Unternehmer*innen und Interessierte über die technologischen Fortschritte von morgen aus und entwickeln gemeinsam Visionen für eine technisch assistierte Zukunft.
Auch von unserem Team werden spannende Beiträge zu erwarten sein! Am Donnerstag, dem 18.09.2025 werden zwischen 10 und 12 Uhr zwei Workshops von Mitgliedern unserer AG angeboten. Dr. Mara Brandt gibt in ihrer Veranstaltung „Assistenzsysteme für mehr Selbstständigkeit“ einen Überblick über aktuelle Forschung und potenzielle Entwicklungen im Bereich der Unterstützung des Alltags durch intelligente Assistenzsysteme für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen. Parallel erkundet Isabel Klemme in dem Workshop „Von der Forschung in die Klinik“ aktuelle Herausforderungen beim schnellen Transfer neuer technologischer Fortschritte in die praktische Anwendung im Gesundheitssektor. Außerdem ist an beiden Tagen der Showroom „Interaktive Assistenztechnologie in Medizin und Pflege“ für Besuchende geöffnet, wobei eine Reihe von Systemen und Roboter aus unserer Forschung begutachtet werden können. Besuch und Teilnahme am Festival sind kostenfrei. Alle weiteren Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden sie hier. Wir freuen uns auf Sie!
Das Gebäude R1 ist auf dem Lageplan im Bild hervorgehoben. Das Bild kann bei Bedarf durch Anklicken vergrößert werden. Die Räumlichkeiten der AG sind am einfachsten zu erreichen, wenn man den Haupteingang an der Morgenbreede in das Gebäude R1 nimmt. In der Eingangshalle führt der Weg weiter durch den Flur links bis zum nächsten Treppenhaus. Im Treppenhaus sind die einzelnen Etagen durch die Bezeichnungen A0 bis A3 gekennzeichnet. Der A3-Flur befindet sich auf der höchsten Etage im A-Flur auf der rechten Seite. Hier finden Sie unter anderem das Büro von Frau Prof. Dr.-Ing. Anna-Lisa Vollmer.