zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Bielefeld School of Education - BiSEd

Bielefelder Lehrer*innenbildung

© Julia Schweitzer
Zum Hauptinhalt der Sektion wechseln
Logo der BiSEd vom Zentrum Inklusionssensible Lehrer*innenbildung

Kooperationspartner

Ansprechpartnerin

Dr. Lilian Streblow

Wissenschaftliche Mitarbeiterin der BiSEd-Geschäftsstelle, Leitung des Zentrums (gemeinsam mit M. Heinrich)

Raum
UHG L5-126

Pädagogische Beziehungen gestalten

Kooperation mit Dr. Claus Koch

Ankündigung eines Workshop zum Thema "Pädagogische Beziehungskompetenz im Umgang mit herausfordernden Schüler*innen"

Kinder wachsen in Beziehungen und durch Beziehungen. Ihre Beziehungserfahrungen spielen beim Lernen und im Verhalten eine besondere Rolle. Pädagogische Berufe sind Beziehungsberufe, denn alle Kinder wünschen sich Beziehungen. Ein Wunsch, der sich in der Kita und in der Schule bei manchen Kindern aber auch und gerade im zerstörerischen Umgang mit Beziehungen ausdrückt. Dann sprechen wir von Kindern und Jugendlichen, die uns in unseren pädagogischen Bemühungen um sie besonders herausfordern.

Pädagogische Beziehungskompetenz geht also davon aus, dass jedes, auch das herausfordernde Verhalten eines Kindes ein Beziehungsangebot enthält und sinnvoll ist. Sein Sinn erschließt sich pädagogischen Fachkräften aber nicht immer sofort. Pädagog*innen müssen dann versuchen, den unsichtbaren Teil kennenzulernen, um dem oder der Betroffenen helfen zu können. Das ist etwas anderes als Therapie, Lehrer*innen sind keine Therapeuten.

Gelungene Beziehungen im pädagogischen Kontext herzustellen sind kein Mittel zum Zweck, um gute Lernerfolge zu erzielen oder ein Kind zu disziplinieren. Sie sind vielmehr die Grundlage, auf der jegliches pädagogisches Handeln stattfinden muss.

Die Beziehungsebene und die darin häufig verborgenen Konflikte in pädagogischen Prozessen zu reflektieren und sich darüber auszutauschen lässt sich lernen, macht den Beruf spannend und beugt dem Empfinden von Machtlosigkeit und damit verbundenem Burnout vor. Beziehungspädagogisch tätig zu sein gelingt jedoch nur dann, wenn Lehrer*innen akzeptieren, selbst Teil von Beziehungen zu sein, die eigene Beziehungsfähigkeit eingeschlossen.  

Im Workshop sollen nach kurzer theoretischer Einführung zentrale Fragestellungen des beziehungskompetenten Umgangs mit herausfordernden Schüler*innen fallbezogen und mit praktischen Übungen behandelt werden.

  • Welche frühkindlichen Erfahrungen spielen im pädagogischen Beziehungskontext zwischen Lehrer*innen und Schüler*innen eine besondere Rolle?
  • Was macht pädagogische Beziehungskompetenz aus? Lässt sie sich lernen?
  • Welche Chance bietet die Arbeit an der pädagogischen Beziehungsqualität für Kinder mit herausforderndem Verhalten?
  • Welche Rolle können dabei an der jeweiligen Schule eingerichtete Gruppen spielen, in denen Lehrer*innen gemeinsam die Beziehungsebene zu einzelnen Schüler*innen reflektieren und bearbeiten?
  • Welche Rolle spielen eigene Beziehungs- und Bindungserfahrungen?

In Kürze finde Sie hier weitere Informationen.


Zum Seitenanfang