skip to main contentskip to main menuskip to footer Universität Bielefeld Play Search

BPSt im Ausland

Campus der Universität Bielefeld
© Universität Bielefeld

BPSt im Ausland

Die Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) findet in der Regel im 5. oder 6. Semester des Bachelorstudiums statt und kann sowohl schulisch als auch außerschulisch absolviert werden. 

Die BPSt im Ausland kann entweder in Blockform oder semesterbegleitend, z.B. in Kombination mit einem Auslandssemester, absolviert werden. Die Praxisphase umfasst mindestens vier Wochen, kann aber verlängert werden; semesterbegleitend kann der Zeitraum aufgeteilt werden. Das Praktikum wird in der Regel in der vorlesungsfreien Zeit direkt im Anschluss an das Seminar oder im darauffolgenden Semester absolviert. 

Der Praktikumsplatz wird von den Studierenden eigenständig organisiert. Dabei können Praktikumsländer und -schulen frei gewählt werden: Die BPSt kann an nationalen, internationalen oder deutschen Auslandsschulen, an öffentlichen oder privaten Schulen absolviert werden. Bei der Suche nach einem Praktikumsplatz unterstützt der Arbeitsbereich Internationalisierung.

Im Semester vor dem Praktikum findet ein Seminar zur Vorbereitung und Begleitung der BPSt im Ausland statt, das in den Bildungswissenschaften verortet ist. Es ist fächer- und lehramtsübergreifende für alle Lehramtsstudierenden geöffnet. Während des Praktikums findet eine digitale Begleitung statt. Im Anschluss an das Praktikum findet eine Reflexionsveranstaltung statt. Inhaltliche Schwerpunkte des Seminars sind Interkulturalität, Umgang mit Heterogenität und Erkundungen in international-vergleichender Perspektive, Othering und Rassismuskritik, Klimagerechtigkeit und Bildung für nachhaltige Entwicklung, Bildungssystemvergleich und Bildungssysteme der Praktikumsländer.

back to top