skip to main contentskip to main menuskip to footer Universität Bielefeld Play

IDM - ­ Institut für Didaktik der Mathematik

Campus der Universität Bielefeld
© Universität Bielefeld

Didaktisches Labor

Zum Hauptinhalt der Sektion wechseln

Gina Ossege

Telephone
+49 521 106-5054
Telephone secretary
+49 521 106-5055
Room
UHG V6-205

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten im Sommersemester 2023 (10.04. bis 14.07.2023):
Montag 13:00 - 15:00 Uhr
Mittwoch 15:30 - 17:30 Uhr
Freitag 08:00 - 10:00 Uhr

Hinweis: Am 09.06. (Freitag), 16.06. (Freitag) und 19.06. (Montag) bleibt das Didaktischen Labor geschlossen. Zusätzliche Öffnungszeiten: 15.06. (Donnerstag): 08-10 Uhr und 20.06.(Dienstag): 13-15 Uhr

Hinweise zum Datenschutz:
Die Hinweise können hier eingesehen werden:
Datenschutzerklärung

 
© Universität Bielefeld

Herzlich willkommen auf der Seite des Didaktischen Labors.
Das Didaktische Labor ist eine Einrichtung des Instituts für Didaktik der Mathematik. Es wird seit 1995 systematisch erweitert. Hier können Sie sich über Aufgaben, inhaltliche Schwerpunkte, Materialien und Literatur für den Mathematikunterricht informieren. Die wissenschaftliche Leitung des Didaktischen Labors hat Prof. Dr. Miriam Lüken inne.

Aufgaben des Didaktischen Labors

  • Ausleihe verschiedener Materialien, Mathematiklehrwerke und Literatur für den Mathematikunterricht an Studierende, Referendar*innen und Lehrkräfte
  • Bereitstellung von Materialien, Mathematiklehrwerken und Literatur für die Lehre
  • Beratung bei mathematikdidaktischen Fragen von Studierenden, Referendar*innen und Lehrkräften
  • Schul- und Fachkonferenzen zu mathematikdidaktischen Themen (z. B. "Rechenstörungen als schulische Herausforderung" oder "Materialeinsatz im Mathematikunterricht")

Außerdem finden in den Räumen des Didaktischen Labors Förderungen von Kindern mit Schwierigkeiten beim Rechnen lernen statt. Daher ist eine enge Zusammenarbeit mit der Beratungsstelle für Kinder mit Rechenschwierigkeiten ein weiterer Aufgabenbereich des Didaktischen Labors.


Materialien und Literatur im Didaktischen Labor

  • Handapparat Schulbücher der Bibliothek (HA122)
  • Arbeits- und Anschauungsmaterial für den Mathematikunterricht in der Primarstufe und Sekundarstufe I
  • Material und Literatur für frühes mathematisches Lernen im Elementarbereich
  • Lern- und Übungssoftware
  • mathematische (Lern-) Spiele
  • Fachbücher zu mathematikdidaktischen Grundlagen
  • Fachbücher zum Thema Rechenschwäche und Lernschwierigkeiten, Lernumgebungen, Diagnostik und Förderplanung, Sprache und Mathematik, besondere Begabung, Medien beim Mathematiklernen
  • Diagnoseinstrumentarien
  • Schulbücher, Lehrerhandbücher, Arbeitshefte
  • Zeitschriften „Grundschule Mathematik“ und „Mathematik differenziert“
  • RAAbits Mathematik: Impulse und Materialien für die kreative Unterrichtsgestaltung (Sekundarstufe 1)

back to top