zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Kindliche Nutzung des Wahrscheinlichkeitsstreifens in der Grundschule

Campus der Universität Bielefeld
© Universität Bielefeld

Kindliche Nutzung des Wahrscheinlichkeitsstreifens in der Grundschule

Universität Bielefeld
© Universität Bielefeld

Der Wahrscheinlichkeitsstreifen ist eines der wenigen Darstellungsmittel, mit dem sich Wahrscheinlichkeiten anschaulich visualisieren und vergleichen lassen. In zahlreichen Schulbüchern taucht er in unterschiedlichen Gestaltungen und Aufgabenformaten auf. Wie Grundschulkinder tatsächlich mit ihm arbeiten, ist jedoch bisher kaum empirisch untersucht.

In unserem Projekt gehen wir der Frage nach, wie Kinder in der 3. Klasse den Wahrscheinlichkeitsstreifen in verschiedenen Aufgaben nutzen:

Wie deuten Kinder den Wahrscheinlichkeitsstreifen? Inwiefern können Kinder ihre Wahrscheinlichkeitseinschätzungen auf dieses Darstellungswerkzeug übertragen und nutzen dabei den Wahrscheinlichkeitsstreifen als Argumentationshilfe? Und welche Begriffe verwenden sie, um ihre Einschätzungen sprachlich zu begründen?

Unser Ziel ist es, die Nutzung des Wahrscheinlichkeitsstreifens aus Sicht der Lernenden besser zu verstehen und daraus Impulse für die Praxis abzuleiten.

Kooperationspartnerin

Lena S. Jaeger

Publikationen zu diesem Projekt

work in progress

Zum Seitenanfang