MathoBot ist ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt, das eine innovative Lernumgebung zur Verknüpfung von Computational Thinking (CT) mit Inhalten und Prozessen des Mathematiklernens im Grundschulunterricht gestaltet und beforscht. Ausgangspunkt ist das Potenzial von informatischem Denken zur Förderung sowohl inhaltsbezogener Kompetenzen – wie Kombinatorik und Mustererkennung – als auch prozessbezogener Kompetenzen im Fach Mathematik.
In der entwickelten CT-Lernumgebung bearbeiten Viertklässler:innen zu zweit kombinatorische Aufgaben auf einem 3×3-Feld, wobei sie einen Bee-Bot-Roboter programmieren. Ziel der Lernumgebung ist es, dass sowohl das Computational Thinking, als auch mathematische Kompetenzen wie das kombinatorische Denken, Mustererkennung und die Entwicklung mathematischer prozessbezogener Kompetenzen angewendet, geübt und weiterentwickelt werden können. In der Begleitforschung schauen wir, inwiefern sich Computational Thinking beim kombinatorischen Arbeiten und bei der Mustererkennung zeigt und inwiefern sich die CT-Lernumgebung eignet, um auch prozessbezogene Kompetenzen anzuregen.