zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search
Titel

Campus der Universität Bielefeld
© Universität Bielefeld

Scientia Artis Martialis - Kampfkünste forschend reflektiert

Scientia Artis Martialis ist eine interdisziplinäre Plattform, die Kampfkünste in ihrer kulturellen, gesellschaftlichen und menschlichen Dimension erforscht und reflektiert.

Die Welt der Kampfkünste ist reich an Handbüchern, Trainingsplänen und detaillierten Anleitungen zu Techniken einzelner Stile. Doch abseits von Matten, Ringen und Dojos eröffnet sich eine oft übersehene Dimension: die tiefere kulturelle, gesellschaftliche und menschliche Bedeutung der Kampfkünste. Gerade im deutschsprachigen Raum ist Literatur zu diesen Perspektiven selten – dabei sind sie ebenso relevant wie faszinierend.

Scientia Artis Martialis widmet sich genau dieser vernachlässigten Seite: Kampfkünste forschend reflektiert zu betrachten – als Teil unserer Kultur, verknüpft mit Geschichte, Philosophie, Soziologie, Psychologie und Geografie. Denn Kampfkünste sind nicht nur Ausdruck körperlicher Disziplin, sondern auch Spiegel menschlicher Erfahrungen, Werte und Entwicklungen. Sie wurden von Menschen geschaffen – und prägen Menschen bis heute.

Scientia Artis Martialis ist ein Projekt der Digitalen Medizin der Medizinischen Fakultät OWL der Universität Bielefeld. Die Plattform versteht sich als Sammlung, Netzwerk und Ausgangspunkt für Essays, Denkanstöße und Recherchen, die einen ganzheitlichen, interdisziplinären Blick auf Kampfkünste ermöglichen. Hier finden Praktizierende, Forschende und Neugierige Raum, um den Dingen hinter der Technik auf den Grund zu gehen.

Ansprechpartner
Prof. Dr. med. Dr. PH Urs-Vito Albrecht
Projektleitung
urs-vito.albrecht@uni-bielefeld.de

Zum Seitenanfang