zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search
  • Interaktive Robotik in Medizin und Pflege

    Person hält einen NAO
    Person hält einen NAO
    © Universität Bielefeld / Patrick Pollmeier

Erforschung der Zusammenarbeit zwischen Mensch und KI durch die Entwicklung intuitiver und adaptiver Agenten in Pflegeeinrichtungen

Zum Hauptinhalt der Sektion wechseln

Prof. Dr.-Ing. Anna-Lisa Vollmer

Professur für Interaktive Robotik in Medizin und Pflege

Prof. Dr. Benjamin Paaßen

Juniorprofessur 'Wissensrepräsentation und Maschinelles
Lernen'

Kira Sophie Loos

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Projektlaufzeit

Januar 2024 - heute

Ein Laptop mit Controller
© Universität Bielefeld

Dieses Projekt untersucht, wie medizinisches Fachpersonal Fachwissen intuitiv mit künstlichen Intelligenzsystemen teilen kann – ohne umfangreiche technische Kenntnisse zu benötigen. Ziel ist es, KI-gestützte Systeme im Gesundheitswesen zugänglicher, anpassungsfähiger und besser auf die Bedürfnisse des Menschen abgestimmt zu machen.

Zu diesem Zweck wird eine virtuelle Simulationsumgebung entwickelt, die die Arbeitsabläufe einer klinischen Umgebung abstrahiert und nachbildet. In dieser Umgebung können Menschen und KI-Agenten interagieren und zusammenarbeiten. Dieser Ansatz ermöglicht es medizinischem Personal, sicher mit KI-gesteuerten Systemen zu experimentieren, deren Verhalten zu beobachten und deren Lernprozess zu beeinflussen – ohne den realen Klinikbetrieb zu stören. Über professionelle Anwender hinaus ermöglicht die Simulation auch Laien spielerische Einblicke in die Pflegearbeit und die Zusammenarbeit zwischen Mensch und KI.

Das Projekt trägt dazu bei, die Benutzerfreundlichkeit und Vertrauenswürdigkeit von KI-Systemen im Gesundheitswesen zu verbessern. Die Erkenntnisse aus dieser Forschung können auch anderen Bereichen wie der Robotik und interaktiven intelligenten Systemen zugutekommen, in denen eine enge Zusammenarbeit zwischen Mensch und KI unerlässlich ist.

Research Goals

Das Projekt beschäftigt sich besonders mit folgenden Fragen:

  • Wie kann medizinisches Fachwissen effektiv und intuitiv in KI-Systeme integriert werden?
  • Welche Interaktionsmodalitäten und Machine-Learning-Ansätze unterstützen die Zusammenarbeit zwischen Menschen und adaptiven KI-Agenten am besten?
  • Wie können sich KI-Agenten dynamisch an menschliches Fachwissen, Präferenzen und Arbeitsabläufe anpassen?

Das übergeordnete Ziel besteht darin, KI-gestützte Systeme für medizinisches Fachpersonal zugänglicher, anpassungsfähiger und vertrauenswürdiger zu machen. Indem Fachleute aus dem jeweiligen Bereich KI-Agenten direkt mitgestalten und mit trainieren können, fördert die Forschung Systeme, die das tatsächliche klinische Fachwissen und die Erwartungen der Menschen besser widerspiegeln.

Publikationen

Plattformen und Systeme

Zum Seitenanfang