zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

WE_OS

Wissenschaftliche Einrichtung der Versuchsschule Oberstufen-Kolleg an der Universität Bielefeld

Bild vom Oberstufen-Kolleg
© Ellen Thormann
Zum Hauptinhalt der Sektion wechseln
Logo der Wissenschaftliches Einrichtung Oberstufen-Kolleg Bielefeld

Mitglieder des WBR (Amtszeit 01.07.2020 – 30.06.2028)

Bestellt durch das Rektorat der Universität Bielefeld:

In der Funktion als Wissenschaftler:innen:

  • Prof.in Dr. Angelika Bikner-Ahsbahs (Universität Bremen)
  • Prof. Dr. Udo Hagedorn (Universität Bielefeld)
  • Prof’in Dr. paed. Ingrid Kunze (Universität Osnabrück; Vorsitzende des Beirats)
  • Prof’in Dr. Mandy Schiefner-Rohs (RPTU Kaiserlautern-Landau)
  • Prof. Dr. Matthias Trautmann (Universität Siegen)

Zwei herausragende Persönlichkeiten aus Forschungsförderung, Wirtschaft, der Wissenschaftsverwaltung oder Wissenschaftskommunikation:

  • Frau Prof.in Dr.in Birgit Lütje-Klose, Universität Bielefeld (als Mitglied der ständigen Wissenschaftlichen Kommission der Kultusministerkonferenz/SWK)
  • Herrn Dr. Daniel Kneuper, Institut für Qualitätsentwicklung im Land Bremen/IQBH (Leiter des Fachbereich 1: Systemmonitoring, Bildungsberichterstattung und wissenschaftliche Analysen)

In der Funktion als Vertreter*in der zweiten Phase der Lehrerbildung oder Fortbildung:

  • Frau Dr.in Veronika Manitius, QUA-LiS NRW, Soest (Leiterin Arbeitsbereich 2: Übergreifende bildungsbezogene Aufgabenfelder – Bildungsforschung, Evaluation, Schulqualität, Schulentwicklung, wissenschaftliche Kooperation)

Gemäß VBO § 9, Abs. 3 zudem qua Amt:

  • Qua Amt: Prorektor für Studium und Lehre der Universität Bielefeld (Herr Prof Dr. Dario Anselmetti)
  • Qua Amt: Vertreter*in des Ministeriums für Schule und Bildung (Herr Mattias Otto, Referatsleiter 524)
  • Qua Amt: Bezirksregierung Detmold (LRSD Herr Rainer Menze)

Der Wissenschaftliche Beirat (WBR)

Der Wissenschaftliche Beirat begleitet und fördert die Arbeit der Wissenschaftlichen Einrichtung Oberstufen-Kolleg in Forschung, Entwicklung und Verbreitung der Ergebnisse. Der Beirat nimmt Stellung zu den von der Gemeinsamen Leitung vorgeschlagenen Forschungs- und Entwicklungsvorhaben sowie zu Arbeitsergebnissen und Erfahrungen des Oberstufen-Kollegs und der Wissenschaftlichen Einrichtung Oberstufen-Kolleg, insbesondere unter dem Gesichtspunkt ihrer Bedeutung für Entwicklungen im Bereich der Schulen, der Erziehungswissenschaft, der Fachdidaktiken und der Lehreraus- und Fortbildung.

Der Beirat prüft Forschungsergebnisse und Forschungsorganisation unter Kriterien der Qualitätssicherung. Er hat zugleich ein Initiativrecht im Rahmen von Forschung und Entwicklung. Er kann Anregungen zur wissenschaftlichen Arbeit der Wissenschaftlichen Einrichtung Oberstufen-Kolleg, insbesondere zu Forschungsschwerpunkten und -projekten und geplanten Strukturveränderungen des Oberstufen-Kollegs geben. Die Anregungen müssen von der Gemeinsamen Leitung behandelt werden.

 

Die Mitglieder das Beirats werden von der Fakultätskonferenz für die Dauer von vier Jahren gewählt und vom Rektor bestellt.

Dem Beirat gehören an:

  • die Prorektorin oder der Prorektor für Studium und Lehre der Universität Bielefeld (qua Amt)
  • drei bis fünf Wissenschaftlerinnen oder Wissenschaftler,
  • zwei herausragende Persönlichkeiten aus der Forschungsförderung, der Wirtschaft oder der Wissenschaftsverwaltung,
  • eine Vertreterin oder ein Vertreter des Ministeriums für Schule und Bildung,
  • eine Vertreterin oder ein Vertreter der Bezirksregierung Detmold als dem Schulträger,
  • eine Vertreterin oder ein Vertreter aus einer Institution der zweiten Phase der Lehrerbildung oder der Fortildung.

(Auszug aus der VBO, Verkündungsblatt Universität Bielefeld – Amtliche Bekanntmachungen – 05/54)

Zum Seitenanfang