

Am 23. September 2025 wurden wir von Bertelsmann ins Creative Hub im Corporate Center in Gütersloh eingeladen, um an dem Workshop mit dem Überthema „Zusammenarbeit in internationalen Unternehmen“ teilzunehmen. Wir wurden herzlich begrüßt und starteten anschließend mit einer kurzen Kennenlernrunde, in der wir durch kleine Spiele miteinander ins Gespräch kamen.
Im weiteren Verlauf des Workshops haben wir in Gruppen Begriffe gesammelt, die wir mit dem Thema „Kultur“ verbinden. Diese wurden anschließend in einer größeren Runde zusammengetragen und gemeinsam besprochen – besonders im Hinblick auf Gemeinsamkeiten und darauf, wie unsere Vorstellungen von Kultur im Zusammenhang mit internationaler Zusammenarbeit stehen und welche möglichen Probleme dabei entstehen können. Anschließend gab es eine Phase der Selbstreflexion, in der wir uns als auch die Menschen aus unserem Umfeld näher beleuchten sollten, um zu erkennen, welche kulturellen Einflüsse uns prägen und wie diese im internationalen Kontext eine Rolle spielen können. Besonders spannend war ein Spiel, bei dem wir aus einer Vielzahl von Karten mit Schlagworten wie „Perspektive“ oder „Rollentausch“ zwei auswählen sollten, die wir für eine erfolgreiche internationale Zusammenarbeit als besonders wichtig erachten. Dabei stand im Mittelpunkt, welche Aspekte uns im Büroalltag wichtig sind, wenn wir in Kontakt mit internationalen Kolleginnen und Kollegen oder auch mit Führungspersonal treten.
Der Workshop bot insgesamt die Möglichkeit, persönliche Erfahrungen einzubringen, gemeinsam über Chancen und Herausforderungen interkultureller Zusammenarbeit zu reflektieren und Impulse für die eigene Sichtweise zu gewinnen. Beim anschließenden gemeinsamen Lunch wurden wir herzlich eingeladen, uns für das Bertelsmann Future Leaders Trainee-Programm zu bewerben, ein Networking-Event in Berlin, das Studierenden eine spannende Chance bietet, sich zu vernetzen und den führenden Managern von Bertelsmann aufzufallen.
Insgesamt war der Workshop sehr aufschlussreich, bot viele neue Einblicke in die interkulturelle Zusammenarbeit und erweiterte unseren Blick auf die globale Geschäftswelt. Ein herzliches Dankeschön an Yvonne Zimiak für die Einladung.