zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search
  • BU2BU

    © Manuela Ewers

BU2BU meets arvato

Case Study am 06.12.2019

© Universität Bielefeld

„Know your customer“ - KYC

Die Idee hinter einer KYC-Plattform, wie sie Arvato Financial Solutions derzeit in einem Pilotprojekt testet, besteht darin, die Abstimmung zwischen Unternehmen und Banken sowohl einfacher als auch effizienter zu gestalten. So sollen die Banken auf sämtliche für sie relevante Informationen des Unternehmens zugreifen können, bspw. wenn das Unternehmen ein Konto bei ihnen eröffnen möchte. Dafür muss das Unternehmen lediglich die erforderlichen Daten zur Identifikation auf der KYC-Plattform eingeben und speichern lassen. Der Vorteil wäre, dass ein Unternehmen diesen Vorgang nur einmal unternimmt und nicht für jede Bank erneut. Dies könnte den Verwaltungsaufwand um schätzungsweise bis zu 80 % verringern.

Bevor die BU2BUs praktisch zu diesem Thema eine Case-Study bearbeiten durften, hat Herr Haase, Geschäftsführer der BFS finance GmbH, die wiederum zu der Solution Group Arvato Financial Solutions gehört, den Teilnehmenden zunächst seinen persönlichen Werdegang dargestellt und im Anschluss die Arvato Welt nähergebracht. Dabei betonte er explizit die Besonderheiten eines Unternehmens wie BFS finance GmbH, das dem Konzern Bertelsmann angehört: Auf der einen Seite hätte man die Sicherheit des Konzerns sowie auf der anderen Seite eine Arbeitsweise ähnlich wie in einem Start-Up-Unternehmen.

Zu dem KYC-Thema hatten Herr Helweg, Herr Finger und Frau Eßbach für die BU2BUs eine Case-Study organisiert. Eingeteilt in Teams, sollten jene der Geschäftsführung eines fiktiven Unternehmens, dessen Kunden hauptsächlich deutsche Banken sind, Empfehlungen zur Veränderung des Produktportfolios geben. Ziel sollte die Erfüllung vorgegebener Wachstumsziele durch die Geschäftsführung sein. Die Ergebnisse der BU2BUs wurden im Anschluss vor der fiktiven Geschäftsführung präsentiert und im Plenum kritisch diskutiert.

Dabei hat gerade der Aspekt des praktischen Tuns und des kritischen Hinterfragens den Teilnehmenden besonders gut gefallen und ihnen einen sehr großen Mehrwert erbracht.

Wir bedanken uns bei Herrn Helweg, Herrn Finger und Frau Eßbach für die Organisation und Durchführung dieser spannenden Case-Study!


Zum Seitenanfang