zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search
  • iTIME

    Intelligente Produkte

    © Universität Bielefeld

Ökonomische und rechtliche Implikationen von intelligenten Produkten

Intelligente Produkte sind mit diversen Informationstechnologien, insbesondere Mikrochips, Software und Sensoren, ausgestattet und können damit Informationen sammeln, verarbeiten bzw. produzieren. Einige intelligente Produkte sind bereits selbstverständlich im täglichen Einsatz, andere intelligente Produkte sind gerade dabei, sich in Marktnischen zu etablieren. Den absehbaren „Siegeszug“ intelligenter Produkte möglich machen nicht zuletzt die Fortschritte in der Informationstechnologie sowie die stark gesunkenen Kosten von Sensoren bzw. Aktuatoren und deren Vernetzung untereinander. Die Entwicklung der „richtigen“ Technologie alleine wird aber nicht ausreichen, um sich letzten Endes am Markt durchzusetzen. Entscheidend wird vielmehr (auch) sein, die derzeit noch hohen Adoptionsbarrieren in Bezug auf einen Kontrollverlust, Datensicherheit, Kompatibilität oder Haftungsfragen zu überwinden sowie die ökonomischen Akteure am Markt (inkl. der Produzenten und Intermediäre) für die eigenen Lösungen zu gewinnen. Aus wirtschaftswissenschaftlicher Sicht ist es daher beispielsweise notwendig, besser zu verstehen, wie die komplexer werdenden Kaufentscheidungsprozesse ablaufen, welche neuartigen Nutzungshemmnisse entstehen, welche neuen Geschäftsmodelle möglich werden, wie Markteintrittsbarrieren aufgebaut bzw. überwunden werden können bzw. wie neue Kooperationsformen zwischen Marktteilnehmern aussehen könnten oder – auf einer Makro-Ebene – wie sich dadurch Industriestrukturen verändern werden. In rechtlicher Hinsicht stellen autonom handelnde Produkte Gesetzgeber und Unternehmen vor neue Herausforderungen, wie z.B. die Nutzung von Daten zu regeln, die Verantwortungsbereiche von Marktteilnehmern abzugrenzen und die Haftung bei Fehlentscheidungen oder Manipulationen auszugestalten sind. Die im Rahmen dieses Vorhabens zu identifizierenden Fragestellungen zu ökonomischen und rechtlichen Implikationen von intelligenten Produkten werden daher mit deren absehbarer Durchsetzung am breiten Markt in ganz besonders hohem Maße an Relevanz für Unternehmen, den Gesetzgeber, den/die einzelne Nutzer/in (und das werden letztendlich – analog zur Durchsetzung der Smart Phones – wir alle sein) und damit die Gesellschaft als Ganzes gewinnen.


Zum Seitenanfang