Donnerstag, 06.11.25, 12:15-13:45 Uhr, UHG B1-277
Rassismus professionalisiert mit. Lehrer*innenbildung als Angstort.
Impulsgeber*innen: Prof. Dr. Saphira Shure und Dr. Katharina Schitow (Erziehungswissenschaft)
Moderation: Dr. Carolin Dempki
Donnerstag, 27.11.25, 12:15-13:45 Uhr, UHG B1-277
Begrüßung und Vorstellung der neuen Kolleg*innen in den Fachdidaktiken und Bildungswissenschaften durch den BiSEd-Vorstand
Moderation: BiSEd-Vorstand, Prof. Dr. Thomas Rottmann
Donnerstag, 11.12.25, 12:15-13:45 Uhr, UHG B1-277
Konstitution und Bedeutung von Science Teacher Identities für das Lernen und Lehren in den Naturwissenschaften
Impulsgeber*innen: Dr. Markus S. Feser (IPN), Prof. Dr. Stefanie Schwedler, Dr. Cornelia Borchert, Francisca Schultz (Chemiedidaktik), Prof. Dr. Lisa Stinken-Rösner, Dr. Laura Pannullo und Nils Kunisch (Physikdidaktik)
Moderation: Prof. Dr. Melanie Bangel
Dienstag, 27.01.26, 14:15-15:45 Uhr, UHG B1-277
Mathe lernen mit KI – so wirksam wie mit menschlichen Tutor*innen?
Impulsgeber*innen: Martin Laun (Psychologie), Dr. Valentin Katter, Prof. Dr. Alexander Salle (Mathedidaktik) und Prof. Dr. Fabian Wolff (Psychologie)
Moderation: Prof. Dr. Thomas Rottmann