zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Theoretische Biologie

© Universität Bielefeld

Forschungsthemen & Ziele

Unsere Forschungsschwerpunkte sind theoretische Ökologie und Evolutionsbiologie, insbesondere die Modellierung von Wechselwirkungen ökologischer und evolutionärer Prozesse auf verschiedenen zeitlichen und räumlichen Skalen.

Unsere Mission

Durch die Entwicklung und Vermittlung theoretischer Modelle wollen wir zu einem besseren Verständnis der natürlichen Welt beitragen. In der Natur können wir eine breite Vielfalt an ökologischen und evolutionären Auswirkungen beobachten. Wir wollen die Prozesse untersuchen, die diesen vielfältigen und manchmal scheinbar widersprüchlichen Ergebnissen zugrunde liegen, und zu einer Theorie beitragen, die unser Verständnis der dahinter stehenden einheitlichen Prinzipien vertieft. Konkret wollen wir

1) die Dynamik kleiner Populationen besser verstehen. Warum überleben einige kleine Populationen, während andere aussterben?

2) die Ursachen und Folgen der biologischen Vielfalt, insbesondere der individuellen Unterschiede innerhalb einer Art.

Zu diesem Zweck entwickeln wir ökologische, evolutionäre und öko-evolutionäre Modelle, oft in enger und interdisziplinärer Zusammenarbeit mit lokalen und internationalen Theoretikern und Empirikern. Wir sind bestrebt, nicht nur zur Grundlagenforschung, sondern auch zu praktischen Anwendungen beizutragen. So kann unsere Arbeit beispielsweise 

 

[1.] Mead, L. S. et al. Factors influencing minority student decisions to consider a career in evolutionary biology. Evol. Educ. Outreach 8, 6 (2015).

[2.] Hofstra, B. et al. The Diversity–Innovation Paradox in Science. Proc. Natl. Acad. Sci. 117, 9284–9291 (2020).

politischen Entscheidungsträgern helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen, um den Schutz der biologischen Vielfalt zu verbessern und die Auswirkungen des Klimawandels abzumildern.

Wir verpflichten uns zu transparenter, ehrlicher, reproduzierbarer und offener Wissenschaft. Darüber hinaus konzentrieren wir uns auf die effektive Kommunikation der Wissenschaft in Veröffentlichungen und Vorträgen. Unsere Gruppe möchte Studenten, Doktoranden und Postdocs ein unterstützendes und kooperatives Umfeld bieten, das ihr individuelles Lernen und Wachstum fördert. Wir bieten allen die Möglichkeit, ihre biologischen und mathematischen Kenntnisse sowie ihre Fähigkeiten in den Bereichen wissenschaftliche Programmierung, Statistik und wissenschaftliches Denken zu verbessern. Diese Fähigkeiten sind für viele verschiedene Karrierewege hilfreich, sei es als unabhängiger Forscher oder für eine erfolgreiche Karriere außerhalb der akademischen Welt. Wir sind der Meinung, dass es für die Wissenschaft besser ist, wenn sie für alle zugänglich ist. Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusivität sind nicht nur Werte, sondern für eine gute Wissenschaft unerlässlich, da unterschiedliche Perspektiven neue Ideen hervorbringen [1,2]. Daher sind wir bestrebt, ein freundliches und sicheres Umfeld zu schaffen, in dem alle Menschen respektiert und willkommen sind.

 

 

 

[Hier Anpassungen einfügen]

"Start-Paket"

-> Überschriften: Umbruch in diversen Überschriften verhindern. -> Ohne ANpassung: Überschriften werden, wie normaler Text, umgebrochen.
-> Seitliche Navigation: Die Section Content "[Hier Anpassungen einfügen]" wird normalerweise in der Navigation angezeigt. Diese Anpassung entfernt den Link. -> Ohne Anpassung: Anpassung-Section wird in der Navigation angezeigt.
-> Rahmenfarbe von Tab-Gruppen in Fakultätsgrün umstellen. -> Ohne Anpassung: Farben sind manchmal Uni-Grün.
-> Alle <section>-Elemente auf 100% Breite setzen und anzeigen.
-> Alle Links schwarz
-> Textboxen innerhalb von Groups auf 100% Breite [Portal-Page] -> Groups auf 100% Breite [Portal-Page]
Zum Seitenanfang