skip to main contentskip to main menuskip to footer Universität Bielefeld Play Search

Aktuelles

© Universität Bielefeld

Kolloquium der Vormoderne

Wintersemester 2025/2026


 

 

 

 

 

Gebäude X, Raum E0-222 Donnerstags 18.00-20.30 Uhr

Zoom-Zugangsdaten: karen.gamm@uni-bielefeld.de


 

TERMIN THEMA VORTRAGENDE*R
30.10.2025 „(Un)sicheres Terrain – Transformationen von Staatlichkeit, Naturaneignung und Landesausbau zwischen Moor und Küste. Das Beispiel der ostfriesisch-preußischen Urbarmachungs-Commission (1707–1808)“ Malte Wittmaack - Bielefeld
06.11.2025 „Vermittlerinnen oder 'Symbol' des Friedens? Die Rolle der Königinnen in Friedenverhandlungen im Spätmittelalter" Cristina Andenna -
Saabrücken
20.11.2025 Buchpräsentation: „Vormoderne. Annäherungen an einen Epochenbegriff", hg. vom Profilbereich "Vormoderne“ Wolfgang Knöbl - Hamburg
Gerd Schwerhoff - Dresden
27.11.2025 „Geschlechtliche & sexuelle Ambiguitäten in der Vormoderne erforschen“ Kea Junker - Rostock
Anna Lea Krampe - Bielefeld
04.12.2025

„Adel und Klöster in Westpreußen unter der Samboriden-Herrschaft (13./14. Jh.)“


"Handel im Dienste des Gemeinwohls – Das pretium iustum in der spätmittelalterlichen Wirtschaftsethik"

Magnus Kaßburg - Bielefeld

 

Benedikt Fronda - Bielefeld

08.01.2026 „Femizid in der Vormoderne. Interdisziplinäre Annäherungen an ein globales historisches Phänomen“ Julia Burkhardt - München
22.01.2026 Podiumsdiskussion: „Normierung von Sexualitäten - eine epochenübergreifende Diskussion - zwischen Vormoderne und Moderne“ Anja Herrmann, Sebastian
Bischoff, Andreas Rüther,
Malte Wittmaack -
Bielefeld
29.01.2026 „Der ‚material turn‘ in der Handwerksgeschichte“ Sabine von Heusing - Köln
05.02.2026 „Das Historisches Handbuch der Hexenverfolgungen in Westfalen und Lippe - ein Projekt der Historischen Kommission für Westfalen“ Nicolas Rügge - Hannover
Burkhard Beyer - Münster

Eine Auswahl an Vorträgen und Anschlussdiskussionen finden Sie auch auf Unserem Youtube-Kanal.

back to top