skip to main contentskip to main menuskip to footer Universität Bielefeld Play
  • Forschung

    © Markus Richter / Faculty of Sociology

Aktuelles

17.08.2022 - WHF im AB "Wirtschaft und Arbeit" zum 1. November gesucht

 Im AB "Wirtschaft und Arbeit" (Prof. Mense-Petermann) ist eine Hilfskraftstelle (WHF) mit 10 Wochenstunden zum 01.11.2022 für 3 Monate zu besetzen.

Bewerben können sich Interessenten bis zum 18.09.2022

Zur vollständigen Stellenausschreibung



11.07.2022 - Erschienen: Sammelband "In Search of the Global Labor Market", herausgegeben von U. Mense-Petermann, T. Welskopp und A. Zaharieva

Soeben ist der im Rahmen der gleichnamigen ZiF-Forschungsgruppe entstandene Sammelband "In Search of the Global Labor Market" bei Brill (Leiden) erschienen. Der Sammelband enthält Beiträge aus der internationalen und interdisziplinär zusammengesetzten Gruppe von Fellows, die im akademischen Jahr 2017/18 am ZiF zu konzeptionellen und empirischen Fragen mit Bezug auf grenzüberschreitende Arbeitsmärkte zusammengearbeitet haben. Sie stellen grenzüberschreitende Arbeitsmärkte als eigenständiges - und von nationalen Arbeitsmärkten zu unterscheidendes - Phänomen ins Zentrum ihrer theoretischen Überlegungen und empirischen Untersuchungen und leisten damit einen innovativen Beitrag zur Arbeitsmärktforschung in einer sich globalisierenden Welt.

29.11.2021 - Neue Publikationen von Ursula Mense-Petermann

Der Beitrag "Entbehrung statt Genuss. Industrialisierte Massenproduktion, Arbeit und Macht in der deutschen Fleischwirtschaft" von Ursula Mense-Petermann ist soeben erschienen im Sammelband „Entbehrung und Erfüllung. Praktiken von Arbeit, Körper und Konsum in der Geschichte moderner Gesellschaften“, der als Festschrift zum 60. Geburtstag für Thomas Welskopp geplant war und nun als Gedenkschrift veröffentlicht wurde:

  • Mense-Petermann, Ursula (2021): Entbehrung statt Genuss. Industrialisierte Massenproduktion, Arbeit und Macht in der deutschen Fleischwirtschaft. In: Gleb J. Albert, Daniel Siemens und Frank Wolff (Hg.): Entbehrung und Erfüllung. Praktiken von Arbeit, Körper und Konsum in der Geschichte moderner Gesellschaften. Bonn: Dietz, S. 103–130.


Neu erschienen aus dem DFG-Projekt „Chinesische Direktinvestitionen in Deutschland" (abgeschlossen 12/2020):

  •  Mense-Petermann, Ursula (2021): Post-merger Integration and Subsidiary Roles in Chinese MNCs – The Case of Chinese M&As in Germany. In: critical perspectives on international business. Online verfügbar unter https://doi.org/10.1108/cpoib-02-2020-0010.
  • Mense-Petermann, Ursula (2021): Emerging economy MNCs and their geopolitical embeddedness. In: Ödül Bozkurt und Mike Geppert (Hg.): A Research Agenda for International Business and Management. Cheltenham: Edward Elgar Publishing, S. 153–171.

15.12.2020 - Review of Book "Expatriate Managers: The Paradoxes of Working and Living Abroad"

The Book "Expatriate Managers: The Paradoxes of Working and Living Abroad" by Anna Spiegel, Ursula Mense-Petermann and Bastian Bredenkötter has been reviewed by Helena Hof. The review has been published in 'Transitions. Journal of transient Migration'.

09.07.2020 - Special Theme von Global Networks erschienen: „Theorizing transnational labour markets: economic-sociological approaches“

Im akademischen Jahr 2017/2018 leitete Ursula Mense-Petermann gemeinsam mit Thomas Welskopp (Geschichtswissenschaft) und Anna Zaharieva (Wirtschaftswissenschaften) die ZiF-Forschungsgruppe „In Search of the Global Labour Market“. Ein Teil der Forschungsergebnisse ist nun in einer Special Theme Section von Global Networks (2020, Volume 20, Issue 3) unter dem Titel „Theorizing transnational labour markets: economic-sociological approaches“, herausgegeben und eingeleitet von Ursula Mense-Petermann, erschienen.  Das Special Theme enthält Beiträge von Patrik Aspers, Graham Hollinshead, Ursula Mense-Petermann und Karen Shire, die als Fellows an der ZiF-Forschungsgruppe beteiligt waren.


back to top