Wie würdest Du das B2BU-Programm in eigenen Worten beschreiben?
Das B2BU-Programm von der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften an der Universität Bielefeld ist ein Angebot für leistungsstarke Studierende und verfolgt das Ziel, Kontakte zwischen den Studierenden und renommierten Unternehmen aus der Region OWL herzustellen. Durch Unternehmensbesichtigungen, Fachvorträge und Workshops wird den Studierenden ermöglicht, spannende Einblicke in die Praxis zu erlangen und potenzielle Arbeitgeber für das spätere Berufsleben kennenzulernen.
Welche Erwartungen hattest Du im Vorfeld an das B2BU-Programm und sind diese erfüllt worden?
Neben der quantitativen Ausrichtung der Universität Bielefeld im Bereich Wirtschaftswissenschaften war das B2BU-Programm für mich der zweite wichtige Beweggrund, mein Studium an der Universität Bielefeld aufzunehmen. Meine Erwartungshaltung war, dass ich mittels des B2BU-Programms Brücken zwischen der Theorie aus dem Studium und der Unternehmenspraxis bauen kann. Im Verlauf meines Studiums hat sich dieser Gedanke auf jeden Fall bestätigt. Jedes Semester wird ein breitgefächertes Spektrum an Aktivitäten mit den Patenunternehmen zusammengestellt, zu denen man sich anmelden kann. Diese Veranstaltungen können zum einen fachlichen Charakter haben und in Bezug zu aktuellen Wirtschaftsthemen der Unternehmen stehen. Zum anderen gibt es Veranstaltungen, welche auf eine Weiterentwicklung der Soft Skills der Studierenden ausgerichtet sind, z.B. Bewerbungs- oder Präsentationstraining.
Welche Erfahrungen konntest Du bereits im Rahmen des B2BU-Programms sammeln?
In meinen zurückliegenden Semestern konnte ich vielfältige Veranstaltungen mit den Patenunternehmen vom B2BU-Programm besuchen. Diese boten mir die Gelegenheit, mit UnternehmensvertreterInnen ins Gespräch zu kommen und mehr über Einstiegsmöglichkeiten in dem jeweiligen Unternehmen zu erfahren. Je weiter man im Studium voranschreitet, desto größer wird der Nutzen aus den geknüpften Kontakten. Gleichzeitig konnte ich durch die Veranstaltungen neue KommilitonInnen treffen. Durch den Austausch mit anderen Studierenden aus dem B2BU-Programm habe ich Tipps für mein Studium und Anregungen für die eigene Karriereplanung gewonnen. Ich fand es stets interessant, wenn UnternehmensvertreterInnen von ihren eigenen beruflichen Werdegängen erzählt haben.
Auch im Bereich der Praktikumsvermittlung leistet das B2BU-Programm hilfreiche Dienste. Durch eine Veranstaltung des B2BU-Programms konnte ich Kontakt zu einem Patenunternehmen aufnehmen, bei dem ich später während des Studiums ein Praktikum absolviert habe. Insbesondere im Hinblick auf meinen näher rückenden Berufseinstieg finde ich es sehr nützlich, dass B2BU-Teilnehmer regelmäßig über vakante Stellen in den Patenunternehmen informiert werden.
Was war dein persönliches Highlight im Rahmen des B2BU-Programms?
UnternehmensvertreterInnen, die im Rahmen des B2BU-Programms Vorträge gehalten haben, in einem Vorstellungsgespräch später wiederzutreffen, war für mich ein Highlight. Das zeigt mir, dass das B2BU-Programm eine gute Verbindung zwischen Studium und Berufswelt herstellen kann.
Würdest Du Deinen Kommilitonen empfehlen, am B2BU-Programm teilzunehmen? Wenn ja, warum?
Die Teilnahme am B2BU-Programm kann ich auf jeden Fall weiterempfehlen. Es bietet exklusive Möglichkeiten, das wissenschaftliche Studium um praxisrelevante Eindrücke zu bereichern und sich ein Netzwerk an wertvollen Kontakten aufzubauen. Ich freue mich sehr, schon seit Beginn meines Studiums mit dabei sein zu dürfen und von den zahlreichen Angeboten des B2BU-Programms zu profitieren.