zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search
© Universität Bielefeld

Praktische Übung zum Innovations- und Technologiemanagement (Bachelor)

Termine

310459 (eKVV) / Ü (Präsenz)
Schleef

  • Fr., 11.04.2025, 10:00–12:00 h (Vorbesprechung)
  • Fr., 23.05.2025, 10:00–14:00 h (Zwischenbesprechung)
  • Fr., 27.06.2025, 10:00–14:00 h (Abschlusspräsentation)

Inhalt, Kommentar

Im Rahmen der Praktischen Übungen zum Innovations- und Technologiemanagement im Bachelorstudium wird es die Aufgabe der Studierenden sein, praktische Beispiele in Form von Fallstudien zu nachhaltigen Innovationen, welche die Sustainable Development Goals (SDGs) adressieren, zu erstellen. Dabei werden einzelne Inhalte der Vorlesung „Grundzüge des ITM“  (z.B. Einordnung von Innovationen) berücksichtigt. Die Erstellung der Fallstudien erfolgt dabei in Form eines Legetrickfilms. Alle Legetrickfilme stellen am Ende eine Sammlung mit praktischen Beispielen ergänzend zur Vorlesung dar. Während des gesamten Semesters wird die Erstellung der Legetrickfilms von dem Making Media Space der Universität Bielefeld begleitet.

Im Anschluss an die erste Einheit und den Überblick zur Erstellung eines Legetrickfilms finden zwei online-Themenreservierungen (1. zur Zuteilung eines SDGs, 2. zur Reservierung einer nachhaltigen Innovation) statt. Nach der erfolgten Freigabe des jeweiligen Themas werden Inhalte (insb. auch Skript und Storyboard) und Fragen im Rahmen einer Zwischenbesprechung analysiert und diskutiert, bevor die verschiedenen Legetrickfilme im Rahmen der Abschlussveranstaltung präsentiert werden. Neben dem Legetrickfilm werden auch das Skript und das Storyboard über die Lernplattform moodle abgegeben.

Teilnahmevoraussetzung, notwendige Vorkenntnisse

Für die Teilnahme ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich! Die Anmeldung ist bis zum 01.04.2025, 12:00 Uhr per Speicherung im persönlichen Stundenplan im eKVV möglich.
Sobald die Plätze vergeben wurden, werden Sie im eKVV bzw. per E-Mail darüber informiert.

Studierende, die sich nach dem Anmeldezeitraum im eKVV anmelden und sich bei den LV-Leiter*innen per eMail melden, erhalten zunächst einen Platz auf der Warteliste. Sollte bis zum ersten Veranstaltungstermin (und unter Umständen auch noch kurz danach) ein regulärer Platz verfügbar werden, so werden die Studierenden von der Warteliste proaktiv kontaktiert. Ein aktives Nachfragen durch Studierende ist weder vorgesehen noch erforderlich.

Voraussetzung für die Teilnahme an der Veranstaltung ist der erfolgreiche Besuch der ebenfalls teilnehmerbegrenzten Vorlesung "Grundzüge des Innovations- und Technologiemanagements".

Fachzuordnung

Die Veranstaltung kann für das Modul "31-M13 Profilmodul Innovations- und Technologiemanagement" als Veranstaltung "5. Praktische Übungen" angerechnet werden.

Zum Seitenanfang