zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search
  • © Universität Bielefeld

Internationales Innovations- und Technologiemanagement

Inhalt, Kommentar

Ziel des Moduls „International Innovation- and Technology-Management“ ist zunächst ein erster Überblick zu Inhalt und Bedeutung des ITMs im internationalen Kontext. Hierfür wird ausgehen von den diversen internen und externen Gründen für die Internationalisierung insbesondere auf ausgewählte Fragestellungen und Herausforderungen der internationalen Forschungs- und Entwicklungstätigkeit eingegangen. Hierzu zählen etwa Mechanismen zur Koordination internationaler Innovationstätigkeit unter besonderer Berücksichtigung virtueller F&E-Teams und dem Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien, das F&E-Projektmanagement länderübergreifender Produktentwicklung (transnationale F&E-Prozesse), Standortentscheidungen oder das Management von Wissen und humanen Ressourcen. Ebenso wird auf die Herausforderungen an die Organisation durch internationale F&E-Tätigkeiten und besondere Formen wie „Technology Listening Posts“ sowie länderspezifische Besonderheiten und Chancen im Rahmen des Innovationsprozesses eingegangen.

Kompetenzen

Nach Absolvierung des Moduls haben die Studierenden ein grundlegendes Verständnis über den Stellenwert von Innovationen bzw. von Forschung und Entwicklung im internationalen Kontext. Sie kennen die theoretischen Konzepte und sind mit typischen Aufgabenstellungen aus der Internationalen ITM-Praxis vertraut. Dabei wird besonderes Augenmerk darauf gelegt, dass die AbsolventInnen dieses Moduls die aktuellen Forschungsleistungen und wissenschaftliche Erkenntnisse im Bereich des Internationalen ITMs kennen und diese auf praktische Probleme mittels Fallstudien anwenden können. Sie sind ferner in der Lage, selbstständig kritische Arbeiten zu relevanten Fragestellungen des Internationalen ITMs zu verfassen, zu präsentieren und zu diskutieren. Dabei werden die Lehrveranstaltungen durch eLearning-Komponenten unterstützt, wodurch Kompetenz zur Zusammenarbeit in virtuellen Arbeitsumgebungen (weiter) aufgebaut wird. Somit wird die steigende Bedeutung solcher Fähigkeiten angesichts der fortschreitenden Internationalisierung nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch angewandt.

Sprache

Diese Lehrveranstaltung kann auf Englisch abgehalten werden.


Zum Seitenanfang