Vor knapp 40 Jahren blockierten
Protestierenden über Tage zentrale Autobahnen. Die Klima-Proteste der
Letzten Generation von heute wirken dagegen wie Kindergarten-Aktionen.
Die Politik hat damals ganz anders reagiert.
Warum erklärt Stefan Kühl in der TAZ vom 16.12.2022
Der ganz formale Wahnsinn. 111 Einsichten in die Welt der
Organisationen ist gerade als Buch erschienen. Die Kurzerklärung für
den „formalen Wahnsinn“ und die Beiträge über Agilität, Bullshit und
Zynismus können
hier heruntergeladen werden.
Zum Irrsinn der Forderung nach Authentizität. Essay von Stefan Kühl im Politischen Feuilleton des Deutschlandfunks - hier zum Hören und Lesen.
Die paradoxe Tragik erfolgreicher Unternehmen. Artikel von Stefan Kühl zu Tücken des Erfolgs von Organisationen in der FAZ vom 5.9.2022 hier zum download.
Die Doku "Ganz normale Männer - der vergessene Holocaust" läuft im ZDF am 25.01.2022 um 20.35 Uhr (alternativ auch in der Mediathek abrufbar). Sie enthält eine Darstellung der Thesen der "Ganz normalen Organisationen" von Stefan Kühl.
Zur Kontroverse zwischen Stefan Kühl und dem Generalsekretär der Kultusministerkonferenz Udo Michalik in der FAZ am 25.11.2021 gibt es eine Langfassung des Beitrages mit Literaturverweisen auf Sozialtheoristen.de.
Der Zauber des Zufälligen. Eine Hochschule ist mehr als ein Lehrinstitut. Sie ist Kontaktbörrse, Heiratsmarkt, Flirtzentrale. Ihre soziale Dimension kann sie nur vor Ort entfalten. Zum dem Artikel von Stefan Kühl in der FAZ vom 21.7.2021 gibt es eine Langfassung mit Fußnoten bei den sozialtheoristen.de.
Phanmika Sua-Ngam-Iam und Stefan Kühl zu Holacracy. Der erste Artikel zum Forschungsprojekt an der Universität Bielefeld
ist jetzt im Journal für Psychologie erschienen. Hier im Open Access zu lesen und herunterzuladen.
Die folgenreiche Verwechslung von Teams, Cliquen und Gruppen. Von Stefan Kühl ist ein Artikel zur Bildung von Subsystemen in Organisationen in der Zeitschrift Gruppe – Interaktion – Organisation erschienen. Kostenlos herunterzuladen hier.
Scheiß drauf - Eine Geschichte des Regelbruchs. Feature in Deutschlandfunkkultur mit der Darstellung ein paar basaler soziologischer Erkenntnissen von Stefan Kühl.