zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search
  • Diversität und Morphologie der Tiere (Ptatscheck)

Diversität und Morphologie der Tiere (Ptatscheck)

Kurs Titel / Inhalt Material
9

Integument, Muskulatur, Körperhöhlen und Bewegungsweise

Schlüsselwörter: Bauplan und Formstabilität; Muskulatur, Coelom; funktionelle Rolle des Integuments

Versuch:

  • Mikroskopische Analyse von Querschnitten diverser Taxa

Inhalt:

  • Querschnitte von Plathelminthen, Nematoden, Anneliden
  • Die gängigsten Gewebetypen in mikroskopischen Präparaten
  • Wie ist die Muskulatur angeordnet und was ist der Antagonist dazu?
  • Welche Bewegungsweise lässt sich daraus ableiten?

Skript,

Vorbesprechung,

Übersichtstabelle,

Zusammenfassung

10

Vielfalt terrestrischer und aquatischer wirbelloser Tiere

Schlüsselwörter: Taxonomie, Bestimmungsschlüssel, Arthropoden

Versuch:

  • Selbständige Erstellung eines Bestimmungsschlüssels zu den Großgruppen der Arthropoden durch vergleichende Beobachtung und Bewertung von Merkmalen
  • Bestimmen der wichtigsten Großgruppen der Insekten sowie der häufigsten aquatischen Wirbellosen-Gruppen

Inhalt:

  • Grundlagen der Differentialdiagnostik durch Erstellen von Schlüsseln
  • Mikroskopieren von Ganzkörperpräparaten verschiedener Arthropodengruppen (Asseln, Krebse, Myriapoden, Insekten, Spinnentiere) sowie von
  • Insektenteilgruppen (Käfer, Wanzen, Hautflügler, Zweiflügler, Schmetterlinge, Heuschrecken, u.a.)
  • Erfassen der taxonomisch wichtigsten Merkmale durch Beobachten, Beschreiben und zeichnerische Darstellung

Skript

 

11

Die Arthropoden-Extremität – Bau und funktionelle Vielfalt

Schlüsselwörter: Arthropoden-Extremität, Homologie vs. Analogie, Homologiekriterien, Homoiologie, Grundmuster von Arthropodien, Varianten der Insektenextremität

Versuch:

  • Vergleichen und zeichnen von verschiedenen Insekten- und Krebsextremitäten

Inhalt:

  • Anwendung der Homologiekriterien beim Vergleich verschiedener Insektenbeine
  • Analyse der Mundwerkzeuge und Homologisierung mit Laufbeinanlagen
  • Argumentieren mit seriell homologen Strukturen (Homoiologien)
  • Erkennen von analogen Bildungen bei Arthropodien
Skript

[Hier Anpassungen einfügen]

"Start-Paket"

-> Überschriften: Umbruch in diversen Überschriften verhindern. -> Ohne ANpassung: Überschriften werden, wie normaler Text, umgebrochen.
-> Seitliche Navigation: Die Section Content "[Hier Anpassungen einfügen]" wird normalerweise in der Navigation angezeigt. Diese Anpassung entfernt den Link. -> Ohne Anpassung: Anpassung-Section wird in der Navigation angezeigt.
-> Rahmenfarbe von Tab-Gruppen in Fakultätsgrün umstellen. -> Ohne Anpassung: Farben sind manchmal Uni-Grün.
-> Alle <section>-Elemente auf 100% Breite setzen und anzeigen.
-> Alle Links schwarz
-> Textboxen innerhalb von Groups auf 100% Breite [Portal-Page] -> Groups auf 100% Breite [Portal-Page]


Zum Seitenanfang