zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search
Breadcrumb überspringen und zum Hauptmenü wechseln

Auswirkungen von chemischer Diversität auf Wechselwirkung zwischen Pflanze und Umwelt: von der Ökologie zu den Metaboliten

© Universität Bielefeld

Auswirkungen von chemischer Diversität auf Wechselwirkungen zwischen Pflanze und Umwelt: von der Ökologie zu den Metaboliten

Grafik zu Wechselwirkungen zwischen Pflanze und Umwelt
© Universität Bielefeld

Pflanzen verfügen über die faszinierende Fähigkeit, sich an ihre Umwelt anzupassen. Dennoch wird angenommen, dass chemische Reaktionen auf (a)biotische Stressoren hauptsächlich artspezifisch sind, und die Rolle der Chemodiversität ist unklar.

Ich wende vorhersagende Metabolomik auf artenübergreifende Datensätze aus den Anden und den Alpen an, um die Auswirkungen von Chemodiversität in Stressgradienten zu untersuchen und auf konvergente metabolische Reaktionen zu testen. Darüber hinaus verwende ich die chemodiverse Art Tanacetum vulgare und die schnelllebige Art Brassica rapa, um die Rolle von Chemodiversität bei der Interaktion zwischen Pflanzen und Herbivoren sowie zwischen Pflanzen und Bestäubern zu untersuchen.

[Hier Anpassungen einfügen]

"Start-Paket"

-> Überschriften: Umbruch in diversen Überschriften verhindern. -> Ohne ANpassung: Überschriften werden, wie normaler Text, umgebrochen.
-> Seitliche Navigation: Die Section Content "[Hier Anpassungen einfügen]" wird normalerweise in der Navigation angezeigt. Diese Anpassung entfernt den Link. -> Ohne Anpassung: Anpassung-Section wird in der Navigation angezeigt.
-> Rahmenfarbe von Tab-Gruppen in Fakultätsgrün umstellen. -> Ohne Anpassung: Farben sind manchmal Uni-Grün.
-> Alle <section>-Elemente auf 100% Breite setzen und anzeigen.
-> Alle Links schwarz
-> Textboxen innerhalb von Groups auf 100% Breite [Portal-Page] -> Groups auf 100% Breite [Portal-Page]
Zum Seitenanfang