Zu den wichtigsten Eigenschaften eines jeden Organismus gehört die Fähigkeit zur Verbreitung. Durch Verbreitung können Arten widrigen Lebensbedingungen entrinnen, das Aussterben lokaler Populationen verhindern und gestörte oder neu entstandene Habitate (wieder)besiedeln. Dieser Prozess wirkt sich somit direkt auf die Stabilität und Diversität von Populationen aus. Nicht bei allen Organismen ist ihr Potential zur Verbreitung gleichermaßen ersichtlich. Während Tiere wie Zugvögel, Meeresschildkröten oder Wale ohne Weiteres Tausende von Kilometern auf ihren Wanderungen um den Globus zurücklegen, fehlt den kleinen und unscheinbaren Tieren wie Nematoden offenbar die Fähigkeit zu einer aktiven Langstreckenverbreitung. Wie lässt es sich aber erklären, dass eben diese Gruppen zu den typischen Pionierorganismen gehören, die selbst isolierte und entlegene Habitate innerhalb von wenigen Tagen und Wochen erreichen und besiedeln können?
Im Rahmen meiner Forschung untersuche ich die mögliche Verbreitungsmodi (z.B. die Verbreitung über den Wind) von Nematoden und anderer kleiner Organismen und deren Bedeutung für die Besiedlung aquatischer Habitate. Insbesondere beschäftigen mich aber die Auslöser für Aktive Verbreitung:
Since May 2016 | Research assistant in the working group for Animal Ecology, Bielefeld University |
December 2015 | PhD thesis: „Small temporal waters in forest ecosystems“ |
Since 2011 |
PhD student in the working group for Animal Ecology, Bielefeld University Funded by the German environmental foundation (DBU) |
December 2010 |
Master thesis: „Settlement of water filled tree holes: Influence of food resources, location and position at the tree on the settlement and development of passive dispersed organisms“. |
2008 - 2010 | Master's degree in Ecology and Diversity, Bielefeld University |
September 2008 |
Bachelor thesis: „The influence of bottom feeding fishes on the meio- and macrobenthic communities during disturbance by breams (Abramis brama) and carps (Cyprinus carpio)“. |
2005 - 2008 |
Bachelor's degree in Biology, Bielefeld University |