Organisation
Für die Koordination des Netzwerkes sind Peter Dobbelstein (ehemals Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule,QUA-LiS NRW), Prof. Dr. Martin Heinrich (Professur für Erziehungswissenschaft & Leiter der Wissenschaftlichen Einrichtung Oberstufen-Kolleg der Universität Bielefeld) und Ulrich Steffens (ehemals Landesschulamt und Lehrkräfteakademie, Wiesbaden) – in Zusammenarbeit mit dem jeweiligen Gastgeber – zuständig.
Gastgeberinnen bzw. Gastgeber der bisherigen 28 Fachtagungen:
- NRW (Soest, Dezember 2004, Landesinstitut für Schule / Qualitätsagentur, Federführende: Peter Dobbelstein, Gerhard Orth und Dr. Rainer Peek),
- IQB (Potsdam, Juni 2005; Federführender: Prof. Dr. Olaf Köller),
- Baden-Württemberg (Esslingen, Dezember 2005; Federführender: Peter Sikorski),
- Hamburg (Hamburg, Juni 2006; Federführende: Dr. Peter May und Norbert Maritzen),
- Schleswig-Holstein (Berlin, Dezember 2006; Federführende: Werner Klein und Barbara Soltau),
- IQB (Berlin, Juni 2007; Federführender: Prof. Dr. Olaf Köller),
- Rheinland-Pfalz (Mainz, Dezember 2007; Federführende: Cäcilie Daumen und Susanne Trapp),
- Hessen (Wiesbaden, Juni 2008; Federführende: Petra Zeller, Dr. Meike Landmann und Ulrich Steffens),
- Bayern (Nürnberg, Dezember 2008; Federführender: Bernd Schaal),
- Sachsen (Dresden, Juni 2009; Federführende: Elisabeth Wolff und Dr. Erik Koch),
- Bremen (Bremen, November 2009; Federführende: Daniel Kneuper und Dietmar Kirchhoff),
- IFS (Dortmund, Dezember 2010, Federführende: Ruth Springer und Prof. Dr. Wilfried Bos)
- IPN (Kiel, Juni 2011; Federführender: Prof. Dr. Olaf Köller)
- CITO (Solingen, Dezember 2011; Federführender: Tom Duindam)
- Berlin (Berlin, Juni 2012; Federführender: Christian Ernst und Thom Stryck)
- Mecklenburg-Vorpommern (Schwerin, November 2012; Federführender: Dr. Frank Mehlhaff)
- Saarbrücken (Dezember 2013, Landesinstitut für Pädagogik und Medien)
- NRW (Soest, Juni 2014, Qualitäts- und Unterstützungsagentur - Landesinstitut für Schule (QUA-LiS NRW); Federführender: Peter Dobbelstein)
- Hamburg (Dezember 2014, IEA Data Processing and Research Center (DPC); Federführende: Jens Gomolka und Heiko Sibberns)
- Hamburg (Juni 2015, Institut für Bildungsmonitoring und Qualitätsentwicklung - ifbq; Federführende: Dr. Jan Perschke und Dr. Martina Diedrich)
- Bielefeld (November 2016, Wissenschaftliche Einrichtung des Oberstufenkollegs Bielefeld; Federführender: Prof. Dr. Martin Heinrich)
- Salzburg (Juni 2016, BIFIE - Bundesinstitut für Bildungsforschung, Innovation & Entwicklung des österreichischen Schulwesens, Federführende: Dr. Claudia Schreiner & Christian Wiesner)
- Frankfurt (Dezember 2016, DIPF Frankfurt - Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung; Federführende: Dr. Juliane Grünkorn)
- Landau (Juni 2017, Zentrum für Empirische Pädagogische Forschung (zepf) der Universität Koblenz-Landau; Federführende: Dr. Michael Zimmer-Müller und Prof. Dr. Ingmar Hosenfeld)
- Ludwigsfelde (Dezember 2017, Landesinstitut für Schule und Medien (LISUM) Berlin-Brandenburg; Federführender: Dr. Götz Bieber)
- Berlin (Juni 2018, Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB): Federführende: Dr. Sofie Henschel und Prof. Dr. Petra Stanat)
- Remscheid (Dezember 2018, Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e.V.; Federführende: Dr. Bettina-Maria Gördel)
- Solothurn (April 2019, Pädagogische Hochschule der FHNW; Federführende: Prof. Dr. Wolfgang Beywl und Prof. Dr. Christine Künzli David)
- Halle/Saale (Dezember 2019), Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) Federführender: Dr. Siegfried Eisenmann
- Stuttgart (Dezember 2021), Institut für Bildungsanalysen Baden-Württemberg