Disable Autoplay
skip to main content
skip to main menu
skip to footer
Universität Bielefeld
Play
Bielefeld University
Bielefeld University
faculty for history, philosophy and theology
Toggle Menu
To the faculty
Department
Über uns
Personen
Dekanat & Ansprechpartner
Fachschaft & studentische Studienberatung
IT-Support
Zugänge
Research
Research profile
Profilbereiche
Center for Theories in Historical Research
Kolloquien
SFB 1288
BGHS
CALAS
Projekte
Doctorate
History of Concepts
Geschichtskultur in der Region
MyUni
Studium
Übersicht
Auslandssemester
Dokumente & Formulare
Prüfungsamt
Für Studieninteressierte
Geschichte als Beruf
"richtig einsteigen" ins Geschichtsstudium
Studiengänge
Studying History at Bielefeld University: Strong in Research and Career-Oriented
Studienberatung
Search Submit Button
EN Toggle Menu
Research
Research profile
Profilbereiche
Center for Theories in Historical Research
Kolloquien
SFB 1288
BGHS
CALAS
Projekte
Doctorate
History of Concepts
Geschichtskultur in der Region
Kolloquien
skip to main content
Research
Research profile
Profilbereiche
Center for Theories in Historical Research
Kolloquien
SFB 1288
BGHS
CALAS
Projekte
Doctorate
History of Concepts
Geschichtskultur in der Region
Kolloquien
skip breadcrumb navigation to main content
Research
Kolloquien
Kolloquien
© Universität Bielefeld
Kolloquien
Zum Hauptinhalt der Sektion wechseln
Eine Auswahl an Vorträgen und Anschlussdiskussionen finden Sie auch auf unserem Youtube-Kanal
Zum Youtube Kanal
Übersicht Kolloquien Sommersemester 2023
Die Übersicht über alle Kolloquien im Sommersemester 2023 finden Sie
hier (PDF).
Die nächsten 10 Kolloquien
30.05.2023 -
Christine Luk, Beijing: The Entangled History of Freshwater Jellyfish Craspedacusta sowerbii in Modern China (Zoom only) – I²SoS Kolloquium
30.05.2023 -
Klaus Weinhauer, Bielefeld: Mobilisierte Gesellschaft: Soziale Bewegungen, Angst und Gewalt in Hamburg, Glasgow und Seattle (1910er/1920er Jahre) – GV Kolloquium
30.05.2023 -
Hannes Beckers, Bielefeld: Sozioökonomische Verflechtungen zwischen Zentrum und Peripherie im China des 18. Jahrhunderts – WG Kolloquium
01.06.2023 -
Henrik Rosengren, Lund: Music, Memory and ‘Massacre Music’. The Memory of the Holocaust in Art Music in the Nordic Countries – K/G Kolloquium
01.06.2023 -
Christina Antenhofer, Salzburg: Zwischen Gabentausch und Konsumrevolution. Dynamiken des Wandels in der materiellen Kultur des Spätmittelalters – MA Kolloquium
06.06.2023 -
Frederic Kunkel, Bielefeld: “New Alchemy” oder “Abnormal Uncertainty”? Britische Gewerbeimmobilienbewertung zwischen 1960 und 1995 – WG Kolloquium
07.06.2023 -
Fanny Gribenski, New York: Tuning the World: the Rise of 440 Hertz in Music, Science, and Politics – SFB Kolloquium
13.06.2023 -
Dan Liu, München: Ending Epigenesis: Cell and Protoplasm as Developmental Agents in the 19th Century – I²SoS Kolloquium
13.06.2023 -
Christina Brauner, Tübingen: “Globales Mittelalter”. Oder: was sich Vormodernehistoriker:innen und postcolonial studies zu sagen haben (könnten) – ZT, GV
13.06.2023 -
Manfred Overesch, Hildesheim: Das himmlische Jerusalem in Hildesheim – Die historische Dimension der Michaeliskirche als Weltkulturerbe – AG Kolloquium
back to top
Close Gallery
Close