Disable Autoplay
skip to main content
skip to main menu
skip to footer
Universität Bielefeld
Play
Search
Bielefeld University
Bielefeld University
faculty for history, philosophy and theology
Toggle Menu
To the faculty
Department
Über uns
Personen
Dekanat & Ansprechpartner
Fachschaft & studentische Studienberatung
IT-Support
Zugänge
Research
Research profile
Profilbereiche
BGHS
Center for Theories in Historical Research
CALAS
Geschichtskultur in der Region
History of Concepts
SFB 1288 Practices of Comparing
Theory-Oriented Object Laboratory (TOOL)
Kolloquien
Projekte
Doctorate
Studying
Übersicht
Auslandssemester
Dokumente & Formulare
Prüfungsamt
Für Studieninteressierte
Geschichte als Beruf
"richtig einsteigen" ins Geschichtsstudium
Studiengänge
Studying History at Bielefeld University: Strong in Research and Career-Oriented
Studienberatung
Staff Portal
MyUni Student Portal
Search Submit Button
EN Toggle Menu
Research
Research profile
Profilbereiche
BGHS
Center for Theories in Historical Research
Overview
Profile & Contact
Working Formats
Members
News
Focus Areas 2023-2027
Reinhart-Koselleck-Guest-Professorship
BIS-Blog
CALAS
Geschichtskultur in der Region
History of Concepts
SFB 1288 Practices of Comparing
Theory-Oriented Object Laboratory (TOOL)
Kolloquien
Projekte
Doctorate
Kolloquien
skip to main content
Research
Research profile
Profilbereiche
BGHS
Center for Theories in Historical Research
Overview
Profile & Contact
Working Formats
Members
News
Focus Areas 2023-2027
Reinhart-Koselleck-Guest-Professorship
BIS-Blog
CALAS
Geschichtskultur in der Region
History of Concepts
SFB 1288 Practices of Comparing
Theory-Oriented Object Laboratory (TOOL)
Kolloquien
Projekte
Doctorate
Kolloquien
skip breadcrumb navigation to main content
Research
Kolloquien
Kolloquien
© Universität Bielefeld
Kolloquien
Switch to main content of the section
Eine Auswahl an Vorträgen und Anschlussdiskussionen finden Sie auch auf unserem Youtube-Kanal
Zum Youtube Kanal
Übersicht Kolloquien Sommersemester 2025
Die Übersicht über alle Kolloquien im Sommersemester 2025 finden Sie
hier (PDF).
Die nächsten 10 Kolloquien
10.04.2025 -
Alina Bothe, (FU Berlin): #LastSeen: Visual History des Holocaust digital (Digital)
10.04.2025 -
Wolfgang Knöbl (Hamburg), Marion Eggert (Bochum) & Franz Arlinghaus (Bielefeld): Podiumsdiskussion „… hin zu den Prozessen“. Eigendynamiken im vormodernen Ostasien und Europa Moderator: Kai Bremer (Berlin)
16.04.2025 -
Marian Füssel (Göttingen): Fakultätskolloquium zur Semestereröffnung & Koselleck-Lecture; Der Historiker auf dem Schlachtfeld. Überlegungen zur historischen Epistemologie des Ereignisses vor und nach Reinhart Koselleck
22.04.2025 -
Carsten Reinhardt (Bielefeld): Residual Uncertainty: Towards Historical Studies of Science
22.04.2025 -
Natalie Stöhr (Eichstätt): Grand Strategy, Reactio oder irgendetwas dazwischen? Die imperiale Außenpolitik Roms in strukturhistorischer Perspektive
22.04.2025 -
Simone Müller (Augsburg): Asphalt Skin. Caring for Broken Roads in the Anthropocene
22.04.2025 -
Madeleine Herren-Oesch (Basel): Frozen. Globaler Handel in Nordostasien
23.04.2025 -
Norbert Köster (Münster): Zwischen Kulturerbe und Kirchengeschichtskultur. Herausforderungen für eine Didaktik der Kirchengeschichte
24.04.2025 -
Corentin Marion (Paris Cité): „Wir schrieben nur den Ausruf der Nation“. Transnationale Geschichte des Nationsbegriffs in Frankreich und Deutschland (1848–1871)
24.04.2025 -
Aline Vogt (Tübingen): Animalische Geschlechter. Mensch-Tier- und Geschlechterverhältnisse in der französischen Aufklärung
back to top
Close Gallery
Close