Disable Autoplay
zum Hauptinhalt wechseln
zum Hauptmenü wechseln
zum Fußbereich wechseln
Universität Bielefeld
Play
Search
Universität Bielefeld
Universität Bielefeld
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie
Toggle Menu
Zur Fakultät
Abteilung
Über uns
Personen
Dekanat & Ansprechpartner
Fachschaft & studentische Studienberatung
IT-Support
Zugänge
Forschung
Forschungsprofil
Profilbereiche
BGHS
CALAS
CIAS
Geschichtskultur in der Region
SFB 1288 Praktiken des Vergleichens
Theory-Oriented Object Laboratory (TOOL)
Zentrum für Theorien in der historischen Forschung
Kolloquien
Projekte
Promotion
Studieren
Übersicht
Auslandssemester
Dokumente & Formulare
Prüfungsamt
Für Studieninteressierte
Geschichte als Beruf
"richtig einsteigen" ins Geschichtsstudium
Studiengänge
Studieren in der Abteilung
Studienberatung
Intern
Beschäftigtenportal
Meine Uni Studierendenportal
Search Submit Button
DE Toggle Menu
Forschung
Forschungsprofil
Profilbereiche
BGHS
CALAS
CIAS
Geschichtskultur in der Region
SFB 1288 Praktiken des Vergleichens
Theory-Oriented Object Laboratory (TOOL)
Zentrum für Theorien in der historischen Forschung
Kolloquien
Projekte
Promotion
Kolloquien
zum Hauptinhalt wechseln
Forschung
Forschungsprofil
Profilbereiche
BGHS
CALAS
CIAS
Geschichtskultur in der Region
SFB 1288 Praktiken des Vergleichens
Theory-Oriented Object Laboratory (TOOL)
Zentrum für Theorien in der historischen Forschung
Kolloquien
Projekte
Promotion
Kolloquien
Breadcrumb überspringen und zum Hauptmenü wechseln
Forschung
Kolloquien
Kolloquien
© Universität Bielefeld
Kolloquien
Zum Hauptinhalt der Sektion wechseln
Eine Auswahl an Vorträgen und Anschlussdiskussionen finden Sie auch auf unserem Youtube-Kanal
Zum Youtube Kanal
Übersicht Kolloquien Sommersemester 2025
Die Übersicht über alle Kolloquien im Sommersemester 2025 finden Sie
hier (PDF).
Die nächsten 10 Kolloquien
08.05.2025 -
Stéphanie Chapuis-Després (Paris): Chirurg und Hebamme als Arbeitspaar in der Frühen Neuzeit? Work in Progress
13.05.2025 -
Dianne Violeta Mausfeld (Basel): The Portuguese Diaspora in California: Migration Networks, Identity Formation, and Knowledge Transfer (19th and 20th Century)
14.05.2025 -
Martin Doll (Düsseldorf): „Multiplying the voices.“ Polyperspektivische audiovisuelle Historiografie im interaktiven Dokumentarfilm
15.05.2025 -
Anya Zhuravel-Segal (Zvi Yavetz School of Historical Studies, Tel Aviv University): Moscow on the Spree: Russian Jews as Cultural Brokers in Berlin, 1919–1933
15.05.2025 -
Jörg Sonntag (Dresden): Aufschlag für Christus. Der spielende Gott als kulturgeschichtliches Phänomen im Mittelalter
20.05.2025 -
Jeronim Perović (Zürich): Transnationale Energieverflechtungen im Kalten Krieg. Die sowjetische Perspektive
20.05.2025 -
Menara Guizardi (National University of San Martín): The Elementary Structuring of Patriarchy. Bolivian Women and Transborder Mobilities in the Andes
20.05.2025 -
Christian Wendt (Bochum): Differenz und Gemeinsamkeit – koine eirene als eine multipolare Ordnung?
21.05.2025 -
Julian Schellong (Düsseldorf/ Potsdam): „Outstanding Value to Humanity“: Internationaler Denkmalschutz, UNESCO und die Konstruktion einer globalen Vergangenheit, ca. 1941–1989
22.05.2025 -
María Cardenas Herrera (Universität Jaén): Questioning Violence Against Women’s Representation: Sarah Kane’s “Blasted” and the Politics of Visibility
Zum Seitenanfang
Close Gallery
Close