skip to main contentskip to main menuskip to footer Universität Bielefeld Play Search

German-Italian study programmes in history

Application

  • The prerequisite for applying for a study place on the German-Italian study programme is a first academic degree in history with a grade of 3.0 or better (German Bachelor of Arts, Italian Laurea or equivalent degree).
  • A further requirement is knowledge of the language of the host country corresponding to level B1. This knowledge can be acquired in the preparatory language courses.
  • An application can be made in Bielefeld or in Bologna.
  • A decision on the application will be made following an obligatory interview.

 

Application in Bielefeld

The following must be submitted by 15 September for the stay abroad in the following academic year by email to bibog[at]uni-bielefeld.de or gloc[at]uni-bielefeld.de as an attached PDF document:

  • Letter of motivation (length: one to two DIN A4 pages)
  • Curriculum vitae in tabular form
  • Certificate of the German Bachelor's degree
  • BA thesis with expert opinion

Admitted applicants can then enrol at Bielefeld University on the open-admission master's course in History. Information on the current deadlines can be found here.

Über die Studienprogramme

In einem stärker zusammenwachsenden Europa spielen Mehrsprachigkeit und interkulturelle Kompetenzen gerade für zukünftige Generationen eine immer größere Rolle. Dies trifft auch auf die beiden Partnerländer Deutschland und Italien zu, welche auf eine lange gemeinsame Geschichte sowie kulturell und wirtschaftlich gewachsene Kooperationen zurückblicken können. Der Erfolg verschiedener geisteswissenschaftlicher deutsch-italienischer Institute beweist, dass auch im akademischen Bereich eine enge Verbindung zwischen den beiden Partnerländern existiert.

Vor diesem Hintergrund haben die Universitäten Bielefeld und Bologna im Fach Geschichtswissenschaft zwei gemeinsame internationale Studienprogramme entwickelt, die innerhalb des Bielefelder fachwissenschaftlichen Masterstudiengangs absolviert werden können. Die Teilnehmer*innen absolvieren ihr Studium an beiden Universitäten und erhalten nach vier Semestern einen doppelten deutsch-italienischen Masterabschluss (einen aus Bielefeld und einen aus Bologna).  

Während das deutsch-italienischsprachige Programm BiBoG (Bielefeld Bologna Geschichtswissenschaft) zu einem Master of Arts in Geschichtswissenschaft der Universität Bielefeld sowie einem Laurea Magistrale in Scienze Storiche e orientalistiche der Universität Bologna führt, erwerben die Teilnehmenden des Programms GloC (Global Cultures) einen Bielefelder Master of Arts in Geschichtswissenschaft sowie aus Bologna den Abschluss Laurea Magistrale in Global Cultures. Das Masterstudienprogramm GloC findet in englischer Sprache statt.

Besonderheiten

Besonderheiten

Betreuung

Die Teilnehmer*innen der deutsch-italienischen Masterstudienprogramme werden während des gesamten Studiums sorgfältig und umfangreich betreut. Dies beinhaltet die individuelle fachliche Betreuung im Studium durch die Lehrenden der Fakultäten in Bologna und Bielefeld. An jedem Standort gibt es weiterhin Koordinator*innen für organisatorische Belange.

Sprachkurse für Bielefelder Studierende

Die Studierenden können in Bielefeld an Italienischkursen des Fachsprachenzentrums teilnehmen, die alle Niveaus von A1 bis C1 gemäß des "Europäischen Referenzrahmens für Sprache" (GERS) abdecken. Zudem bietet die Universität Bologna einen zusätzlichen, ebenfalls kostenlosen, Sprachkurs an, der von dem renommierten CLA-Institut (Centro Linguistico di Ateneo) durchgeführt wird.

Wir stellen uns vor

back to top