zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

IDM - ­ Institut für Didaktik der Mathematik

Campus der Universität Bielefeld
© Universität Bielefeld

Mathematikdidaktisches Kolloquium

Zu den Vorträgen mit anschließender Diskussion, jeweils dienstags von 16:15 bis 17:45 Uhr in Y-1-201, laden wir alle Interessierten herzlich ein.

Adressaten sind Mathematiklehrerinnen und -lehrer, Studierende aller Lehrämter sowie interessierte Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II.

Über zahlreiches Erscheinen freuen sich die Lehrenden des Instituts für Didaktik der Mathematik.

Die Teilnahme ist auch online möglich. Klicken Sie dazu hier.

28. November 2023: 16:30–18:00 Uhr

Das Drehtür-Modell zur mathematischen Förderung im Anfangsunterricht - ein Erfahrungsbericht der Grundschule Wichern

Sebastian Plöger & Nina Flottmann (Grundschulverbund Wichern-Lohe)

Im Vortrag wird über Erfahrungen mit dem Drehtür-Modell zur mathematischen Förderung im Anfangsunterricht berichtet. Die Heterogenität der Schüler*innen und der Umgang damit ist für jede Lehrkraft Realität; dies wird  durch die sich ständig verändernden Rahmenbedingungen und schnell wechselnden Ereignisse immer herausfordernder. Die Vortragenden werden berichten, wie mit diesen Veränderungen am GSV Wichern-Lohe umgegangen wird, um möglichst frühzeitig präventiv tätig zu werden. Im Fokus wird die konkrete Förderplanung mit Praxisbeispielen stehen.  

16. Januar 2024

Frühes statistisches Denken im Mathematikunterricht der Primarstufe entwickeln – analog und digital

Prof. Dr. Daniel Frischemeier (Münster)

Um Schülerinnen und Schüler auf Herausforderungen im Umgang mit Daten vorzubereiten, ist die Förderung eines frühen statistischen Denkens fundamental und wichtig. Bereits im stochastischen Anfangsunterricht erlaubt beispielsweise der Umgang mit Datenkarten durch Umlegen und Ordnen eigenständig händische Entdeckungen im Universum realer und multivariater Daten zu machen und eigene Darstellungen für Daten zu erfinden. Darüber hinaus können digitale Werkzeuge eingesetzt werden, um Arbeitsprozesse auszulagern, umfangreiche Datensätze zu explorieren und statistische Projekte durchzuführen.

In diesem Vortrag werden praktische Anregungen zur Förderung eines frühen statistischen Denkens im Mathematikunterricht der Primarstufe thematisiert und Erkenntnisse aus empirischen Begleitstudien vorgestellt.

30. Januar 2024

Über die Notwendigkeit einer Methodologie der Stoffdidaktik

Prof. Dr. David Kollosche (Klagenfurt)

Das traditionelle Programm der Stoffdidaktik widmet sich der Frage, wie mathematische Inhalte sinnvoll für den Mathematikunterricht aufbereitet werden können. Im Vortrag wird an Beispielen die Wichtigkeit der Stoffdidaktik herausgestellt, aber auch herausgearbeitet, wie die Stoffdidaktik unter einer fehlenden Reflexion ihrer Methoden als Arbeitsansatz leidet. Es werden erste Gedanken präsentiert, wie eine Methodologie der Stoffdidaktik aussehen könnte.


Zum Seitenanfang