In unserer neuropsychologischen Ambulanz diagnostizieren und behandeln wir kognitive und psychische Folgen von Hirnschädigungen. Typischerweise sind dies Schlaganfälle, Hirnblutungen, Unfälle mit Hirnverletzung, Sauerstoffmangel im Gehirn, Hirntumore, Epilepsie, degenerative oder entzündliche Erkrankungen des Gehirns wie z.B. Morbus Parkinson oder Multiple Sklerose. Auch Menschen mit einem Verdacht auf Demenz oder beginnendem Demenzsyndrom können sich an uns wenden.
Als universitäre Ambulanz bieten wir Diagnostik und Therapie auf dem aktuellsten Stand der Forschung. Wir möchten die Methoden zur Untersuchung und Behandlung auf diesem Gebiet verbessern. Unser Behandlungsangebot ist deshalb orientiert an unseren Forschungsschwerpunkten. Wir behandeln Patient*innen im Rahmen von Forschungs- und Lehrtherapien.
Stellenangebote
Geschäftsführende*r Ambulanzleiter*in (m/w/d)
Lehr- und Forschungstherapeut*in (m/w/d)
Studentische Hilfskraft im Bereich IT (m/w/d)
Start der ACT-Gruppentherapie (Akzeptanz- und Commitmenttherapie) am 20.03.2025
Weitere Gruppenangebote finden Sie hier.