
Die Auflistung wird laufend aktualisiert, erhebt aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Neu aufgenommene Beiträge sind fett hervorgehoben.
Es wird darauf hingewiesen, dass einige Artikel durch eine „Paywall“ reglementiert sind. (Stand: 10.11.2025)
Den aktuellen Gesetzentwurf zur Einführung einer Gesellschaft mit gebundenem Vermögen bzw. „Verantwortungseigentum“ finden Sie - hier -
Berenbrinker, Nina/ Sanders, Anne/ Hoon, Christina, Ziele und Gründe für Unternehmen mit gebundenem Vermögen: Ring-Modell, DB 2025, 2552-2561.
Möslein, Florian, Die Gesellschaft mit gebundenem Vermögen: Rechtsformvariante vs. Rechtsformneuschöpfung, GmbHR 2025, S. 1121-1127.
Kübler, Gregor, Veto-Anteil-Modell vs. Gesellschaft mit gebundenem Vermögen (GmgV): Koexistenz oder Verdrängung?, GmbHR 2025, S. 846-851.
Sanders, Anne, GmbHR im Blickpunkt: Gesellschaft mit gebundenem Vermögen – in Deutschland und international, GmbHR 2025, R260-R262.
Sanders, Anne, Kapitel 11 (Neue) Rechtsformen für die Nachhaltigkeit, in: Mittwoch, Anne-Christin / Sanders, Anne (Hrsg.), Nachhaltigkeit und Wirtschaftsrecht, 2025, S. 263 ff. (hier https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-70702-9open access abrufbar).
Jung, Peter, Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen, GPR 2025, S. 174-184 (zur GmgV Rn. 8).
Bayer, Walter, Der Vorschlag einer Gesellschaft mit gebundenem Vermögen, in: Kalss / Fleischer / Vogt (Hrsg.), Neue und wiederentdeckte Rechtsformen im Gesellschaftsrecht. Zwölftes deutsch-österreichisch-schweizerisches Symposium, Wien, 1.–2. Juni 2023, 2025, S. 279-297.
Mevissen, Johannes, Rechtsformneuschöpfung für nachhaltige Zwecke?, NZG 2025, S. 1217-1224.
Roth, Markus, Plädoyer für ein Unternehmensstiftungsgesetz, NZG 2025, S. 1011-1014.
Schockenhoff, Martin, Editorial – Die Gesellschaft mit gebundenem Vermögen, NZG 2025, S. 625.
Ritter, Gabriele / Ritter, Alexandra, Gesetzesvorhaben/Rechtsform: Die geplante Gesellschaft mit gebundenem Vermögen – eine Alternative zur Stiftung?, StiftungsBrief 2025, S. 168-170.
Feitsch, Frank-Grischa, Ausblick: Schaffung der Gesellschaft mit gebundenem Vermögen als neue Rechtsform?, in: Hölscher / Becker / Bonefeld (Hrsg.), Familienunternehmen, 1. Auflage 2025, § 3 Rn. 683 ff.
Jakob, Dominique / Wittkämper, Thimo, Steward-Ownership und die Rolle der Stiftung - Gesellschaftliche Verantwortung durch unternehmerisches Eigentum, in: Jakob / Lugani / Mäsch / Reuß / Schmid (Hrsg.), Recht und gesellschaftliche Verantwortung. Festgabe für Dagmar Coester-Waltjen zum 80. Geburtstag am 11. Juli 2025, 2025, S. 49-71.
Fessel, Maximilian, Stiftung und CSR. Rechtslage, Gestaltungsmöglichkeiten und Rechtsformvergleich, Diss. 2025, S. 321 ff. (zur GmgV).
Sandham, Allan / Stamm, Isabell, Der Diskurs über Verantwortungseigentum: Einblicke in die gesellschaftliche Aushandlung von Eigentum an Unternehmen, Zeitschrift für Soziologie 2025; 54 (2): 207-223.
Wittkämper, Thimo, Steward-Ownership: Unternehmerische Förderprojekte für Stiftungen, in: Jakob, Dominique / von Schnurbein, Georg / Schöneberger, Katja, Der Schweizer Stiftungsreport 2025, S. 52-53.
Harnos, Rafael, Unternehmensrecht in der 21. Legislaturperiode: Mehr Staatskapitalismus wagen – Von der hoffnungslosen Spitzenpolitik und zur ministerialen Fachebene als Hoffnungsträger, AG 2025, 297-305 (S. 303 zur GmgV).
Fehrmann, Denis C. / Schirrmacher, Paul, Wirtschaftsrecht und Gesellschaftsrecht im Koalitionsvertrag „Verantwortung für Deutschland“, GmbHR 2025, R164-R166 (R164 f. zur GmgV).
Sanders, Anne / Neitzel, Noah, Steward Ownership – Concept, Potential and Implementation in Germany and the Netherlands, Working Paper, March 14, 2025 (hier abrufbar).
Lehmann, Laura Sophie, Infinites Satzungsrecht, Zur Zulässigkeit unabänderlicher Satzungsbestimmungen im GmbH-Recht, Diss. 2025.
Neitzel, Noah Thomas, Wohnraum denen, die drin wohnen? Rechtliche Ansätze zur Schaffung und Erhaltung von Wohnraum-Commons, Diss. 2025.
Bau, Malte / Greie, Nicholas, Social Entrepreneurship und Verantwortungseigentum, Eine Kategorisierung von Unternehmen in Verantwortungseigentum hinsichtlich ihrer sozialen Ausrichtung, in: Kenel, Philipp / Eschweiler, Jennifer / Hackenberg, Helga / Wihlenda, Michael (Hrsg.), Social Entrepreneurship in Deutschland – Handbuch für Wissenschaft und Praxis, 2025, S. 299-318.
Anger, Heike, Justizministerin Hubig packt neues Firmenmodell an, Handelsblatt vom 17.10.2025 (hier https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/mittelstand-justizministerin-hubig-packt-neues-firmenmodell-an/100162860.htmlabrufbar).
Harke, Jan Dirk, Das Unternehmen gehört sich selbst – die Gesellschaft mit gebundenem Vermögen, in: Froese, Judith / Shirvani, Foroud (Hrsg.), Eigentum ohne Eigentümer?, 2024, S. 129-152 (§ 6).
Feldthusen, Rasmus Kristian / Kalss, Susanne / Teichmann, Christoph, Unternehmensträger mit Vermögensbindung, ZGR 2024, S. 862-896.
Kempny, Simon, Zur Besteuerung von Gesellschaften mit gebundenem Vermögen – Hypothetische Notizen anlässlich einer laufenden rechtspolitischen Debatte, in Heintzen, Markus / Richter, Andreas / Stapperfend, Thomas / Waldhoff, Christian, Steuerkritik, Gedächtnisschrift für Andreas Musil, 2024, S. 337-350.
Schnitger, Arne / Kockrow, Madeleine, ESG & Tax – ein nicht abschließender Überblick zu den bestehenden Schnittstellen, BB 2024, 1111-1116 (1113 f. zur GmbH-gebV).
Teichmann, Christoph, Die Gesellschaft mit Vermögensbindung – Eine neue Rechtsform im Werkzeugkasten des Gesellschaftsrechts, Audit Committee Quarterly III/2024, S. 69-73.
Passecker, Chantal, Die insolvenzrechtlichen Besonderheiten der Gesellschaft mit gebundenem Vermögen (GmbH-gebV), ZInsO 2024, 2192-2199.
Wendt, Janine, Après moi le déluge – Benötigen wir das Verantwortungseigentum?, in von Ahsen, Anette / Schiereck, Dirk / Wolz, Matthias, Quick Notes on Accounting, Festschrift zum 65. Geburtstag von Reiner Quick, 2024, S. 111-124.
Sanders, Anne / Neitzel, Noah / Dauner-Lieb, Barbara / Kempny, Simon / Möslein, Florian / Teichmann, Christoph, Die Gesellschaft mit gebundenem Vermögen, NZG 2024, 1199-1207.
Sanders, Anne / Dauner-Lieb, Barbara / Kempny, Simon / Möslein, Florian / Neitzel, Noah / Teichmann, Christoph, Gesetz zur Einführung einer Gesellschaft mit gebundenem Vermögen – Akademischer Entwurf, 2024 (hier abrufbar).
Sanders, Anne, Langfristiges Unternehmertum, NJW-Editorial v. 05.09.2024.
Preis, Theresa Viktoria, Anforderungen an eine systemkonforme Ausgestaltung der Vermögensbindung im Recht der GmbH, Diss. 2024.
Franke, Vanessa, Die Entwicklung des Verantwortungseigentums anhand der Carl-Zeiss-Stiftung unter Ernst Abbe, Diss. 2024.
Kattein, Clara Marie, Gesellschaft mit gebundenem Vermögen: Keine Rechtsform für Nachhaltigkeit im materiellen Sinne, npoR 2024, 190-193.
Sanders, Anne / Neitzel, Noah / Berenbrinker, Nina, Die Gesellschaft mit gebundenem Vermögen, Ad Legendum 2/2024, 102-110.
Kempny, Simon, Zivil- und steuerrechtliche Gesichtspunkte einer künftigen Gesellschaft mit gebundenem Vermögen – Überlegungen auf der Grundlage der Annahme eines gesellschaftsrechtlichen Vollstatuts, DB 2024, 617-622.
Reiff, Marvin, Verantwortungseigentum - Idee, Umsetzung und Kritik eines alternativen Eigentums an Unternehmen, Diss. 2024.
Sharaf, Samy G., Governance-Washing in der GmgV - Rechtstatsachen zum Verantwortungseigentum, NZG 2024, 144-149.
Möslein, Florian / Sanders, Anne, Corporate Asset Locks: A Comparative And European Perspective, FJLP 2023, 51.
Woelke, Charlotte Sophie, Profit & Purpose Gesellschaften als Instrument zur Förderung unternehmerischer Nachhaltigkeit?: Benefit Corporation und GmbH mit gebundenem Vermögen im Rechtsvergleich, Beiträge zum Transnationalen Wirtschaftsrecht, Heft 187, 2023.
Röhl, Klaus-Heiner, Gemeinwohlorientierung und Verantwortungseigentum, Braucht es neue gesetzliche Regelungen und wenn ja, welche? – ESGZ 2023, 44-47.
Weitere Stimmen aus der Presse finden Sie unter: https://www.neue-rechtsform.de/aus-der-presse/
Weitere Stimmen aus der Presse finden Sie unter: https://www.neue-rechtsform.de/aus-der-presse/