Liebe Studierende,
bitte beachten Sie die für das WiSe 2020/2021
aktualisierten Versionen unserer
Anleitungen für das E-Prüfungssystem.
Beachten Sie ferner die
Wichtigen Hinweise zu den Pflichtfach- und Fremdsprachenklausuren im WiSe 2020/2021 für Studierende
sowie die
Hinweise des Prüfungsamtes zu Klausuren, Hausarbeiten und etwaig für diese vorhandene Fristen.
Für die Zeit vom 08.02.2021 bis zum 19.02.2021 bieten wir ein
Klausur–Notfall–Telefon an.
Rufen Sie uns an, wenn Sie im Prüfungsfall dringend Hilfe zu
E–Klausuren benötigen:
+49 (0)521-106-6968
+49 (0)521-106-12778
+49 (0)521-67649
(Nur wenn die anderen Nummern besetzt sind auch: +49 (0)521-106-12779)
Sollten Sie Bachelor-Studierende/r sein und noch für eine Klausur freigeschaltet werden müssen, nutzen Sie bitte in jedem Fall und ausschließlich die Nummer +49 (0)521-106-12779.
Liebe Studierende,
wir haben für Sie einen
Testraum
im E-Prüfungssystem angelegt.
Dieser Raum ist einem "echten" Klausurraum nachempfunden und Sie
können dort die
Abgabe der Eigenständigkeitserklärung testen
sowie
Beispieldateien hochladen.
Selbstverständlich erfolgt bei keiner der im Testraum von Ihnen
hochgeladenen Dateien eine Bewertung o.ä.,
es handelt sich um einen
reinen Testraum für Übungszwecke.
Zum Testraum gelangen Sie unter folgendem Link:
https://epruefung.uni-bielefeld.de/course/view.php?id=741.
Wenn Sie den Link aufrufen, werden Sie gebeten sich selbst
einzuschreiben, klicken Sie dafür auf die entsprechende
blaue Schaltfläche "Einschreiben".
(In einer echten Klausur entfällt dieser Schritt, da Ihre
Anmeldung zur jeweiligen Klausur bereits über das eKVV
erfolgt ist.)
Nutzen Sie dieses Angebot gemeinsam mit unseren
Anleitungen
bitte, um sich mit dem E-Prüfungssystem
und vor allem dem Hochladeprozess vertraut zu machen, damit Sie im
Klausurfall vorbereitet sind und Ihnen der Ablauf bekannt ist.
Für sämtliche Fragen bezüglich des E-Learnings wurde zu Beginn des Sommersemesters 2020 das E-Learning-Team der Fakultät für Rechtswissenschaft gegründet.
Wir stehen Ihnen gerne bei allen Fragen, die den Bereich E-Learning betreffen, mit Rat und Tat zur Seite.
Dies gilt selbstverständlich für Anfragen von Lehrenden gleichermaßen wie für solche von Studierenden.
Wir betreuen dabei die folgenden Plattformen:
Für alle Anfragen, die nicht ausdrücklich an eine bestimmte Person gestellt werden sollen, wählen Sie bitte folgende E-Mail-Adresse: