zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search
  • Forschung

    © Markus Richter / Fakultät für Soziologie

EURA-NET

Transnational Migration in Transition: Transformative Characteristics of Temporary Mobility of People

Das Projekt wird im 7. Rahmenprogramm der Europäischen Union gefördert und von Februar 2014 bis Januar 2017 durchgeführt.
Detaillierte Informationen auf Englisch finden Sie auf der internationalen EURA-NET Projektseite.

EURA-NET führt theoretische Analysen und empirische Studien im euro-asiatischen transnationalen Raum durch, um die spezifischen Eigenschaften temporärer Migration und damit verbundene Auswirkungen auf die Politik besser zu verstehen. Drei grundlegende Forschungsfragen sollen dabei beantwortet werden:

  • Was sind transformative Merkmale temporärer transnationaler Migration und welche Auswirkungen hat temporäre transnationale Migration auf Entwicklungsprozesse?
  • Welche politischen Auswirkungen auf nationaler, regionaler (Europa und Asien) und internationaler Ebene hat temporäre transnationale Migration?
  • Welche Rückschlüsse lassen die Ergebnisse am Beispiel temporärer transnationaler Migration im euro-asiatischen Raum auf andere Regionen der Welt zu?

Das EURA-NET Projekt hat insbesondere die folgenden Zielsetzungen:

  • Eine Bestandsaufnahme der Eigenschaften und des Ausmaßes temporärer Migration und Mobilität, einschließlich relevanter Policies im europäisch-asiatischen Kontext;
  • Die Durchführung einer empirischen Analyse der sich im Wandel befindenden Charaktereigenschaften temporärer Migration und Mobilität auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene;
  • Eine Analyse der politischen Auswirkungen, die temporäre transnationale Migration auf der internationalen, europäischen und nationalen Politikebene hat;
  • Die Aufarbeitung und Veröffentlichung der Forschungsergebnisse für relevante Zielgruppen aus Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft;
  • Die Formulierung von Policy-Empfehlungen.


Im Forschungsprojekt EURA-NET werden vergleichende empirische sowie theoretisch-analytische Ergebnisse über Transformationsprozesse und ihre Auswirkungen auf die Entwicklung temporärer transnationaler Migration in Industrie-, Schwellen-und Entwicklungsländern herausgearbeitet, und der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Die untersuchten Länder repräsentieren Herkunfts- und Zielregionen sowie Transitländer.

Das Konsortium besteht aus Projektpartnern in 12 Ländern:

  • University of Tampere (UTA), Finnland (Projektkoordinator)
  • Centre for European Policy Studies (CEPS), Belgien
  • Beijing Normal University (BNU), China
  • Universität Bielefeld (UNIBI), Deutschland
  • University of Macedonia (UoM), Griechenland
  • KOPINT-TARKI Economic Research Institute (KOPINT-TARKI), Ungarn
  • Centre for Development Studies (CDS), Indien
  • Maastricht University (UM), Niederlande
  • Scalabrini Migration Center (SMC), Philippinen
  • Mahidol University (MU), Thailand
  • Koç University (KU), Türkei
  • Ethnology Institute of National Academy of Sciences (NASU), Ukraine


An der Universität Bielefeld wird das Projekt von Prof. Thomas Faist, PhD geleitet. Projektmitarbeiter sind Herr Dr. Mustafa Aksakal und Frau Dr. Kerstin Schmidt.

Die Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats für Deutschland sind:

Herr Dr. Stefan Rother, Universität Freiburg
Frau Marianne Haase, Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)
Frau Eleanor Koch (Ökumenische Philippinenkonferenz)

Veranstaltungen

13. Juni 2014 – Universität Bielefeld
EURA-NET Policy Informing Workshop Transnationale Migration im Umbruch: Transformative Eigenschaften temporärer Mobilität

Der Workshop hatte den inhaltlichen Austausch zwischen Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft zum Thema temporärer Migration zwischen Asien und Deutschland zum Ziel. Vertreter aller drei Bereiche stellten Beiträge zu migrationsrelevanten Aspekten, die das EURA-NET Projekt tangieren, vor. Außerdem bot der Workshop eine Plattform für einen Dialog über migrationsrelevante Fragen in Deutschland und zur Vernetzung der in diesem Bereich tätigen Akteure.
Workshop Report (auf Englisch)
Programm

2. Juni 2015, Universität Bielefeld
Diskussionspanel zu aktuellen Fragen der Deutschen Immigration

Die Diskussion mit Experten zu Migrationsfragen und Migrationspolitik hat im Rahmen der Lehrforschung “New trends in immigration to Germany: Characteristics, actors and policies”(LeFo) stattgefunden.
Nach einer Vorstellung der Themen und Inhalte der Lehrforschung und ihrem Zusammenhang mit EURA-NET wurden von den TeilnehmerInnen folgende Fragen diskutiert:

a) Neueste Immigrationspolitik und ihre Wirkungen:
• Haben die neuesten Immigrationspolitiken positive wie negative Kosequenzen - für welche Art von MigrantInnen?
• Was sind die Herausforderungen und Möglichkeiten für Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft?
• Was kann Deutschland aus den Erfahrungn anderer Immigrationsstaaten lernen?

b) Integration in die Aufnahmegesellschaft, das Bildungssystem und den Arbeitsmarkt:
• Wie fügen sich Immigranten in den deutschen Arbeitsmarkt ein? Welche Innitiativen existieren für die Immigranten und wie setzten sie diese ein?
• Gibt es Hindernisse für die erfolgreiche Integration und welche Rolle spielen Politik, Zvilgesellschaft und Wirtschaft im Umgang mit diesen?
• Sind die Migrationserfahrungen spezifisch für Deutschland oder kann man diese auch in anderen Immigrationskontexten vorfinden?
Announcement

Veröffentlichungen

  • Aksakal, M., Schmidt, K. (2015): Temporary migration in Asian-German transnational spaces: A conceptual reflection. Working Paper 135/2015, COMCAD - Center on Migration, Citizenship and Development. Bielefeld.(Download)
  • Aksakal, M., Schmidt, K. (2015): Mobilities in Asian-German transnational spaces: Temporary migrants' experiences, perceptions and motivations, Working Paper 133/2015, COMCAD - Center on Migration, Citizenship and Development, Bielefeld University.(Download)
  • Aksakal, M., Schmidt, K. (2015): German country report on semi-structured interviews with temporary migrants: Asian-German transnational spaces, report for the EURA-NET project.
  • Aksakal, M., Schmidt-Verkerk, K. (2015): Conceptual Framework on Temporary Migration, Report on Conceptual Clarifications for the EURA-NET Project.
  • Aksakal, M., Schmidt-Verkerk, K. (2014): Characteristics of Temporary Transnational Migration: The German Case, in Pirkko Pitkänen/Mari Korpela (eds.), Characteristics of Temporary Transnational Migration, Collected Working Papers from the EURA-NET project, 2014: 98-136. (Download)
  • Aksakal, M., Schmidt-Verkerk, K. (2014): Temporary Migration in Germany, in Pirkko Pitkänen/Sergio Carrera (eds.), Transnational Migration in Transition: State of the Art Report on Temporary Migration, Collected Working Papers from the EURA-NET project, 2014: 115-144. (Download)
  • Aksakal, M., Schmidt-Verkerk, K. (2014): New Migration Trends in Germany - Characteristics, Actors and Policies Working Paper 128/2014, COMCAD - Center on Migration, Citizenship and Development. Bielefeld. (Download)

Zum Seitenanfang