Alexandra Scheele diskutiert am Donnerstag, den 11. Mai 2023 mit Florian Butollo, Philipp Staab und Silke van Dyk im Rahmen der WZB-Konferenz "Digitalisierung, Arbeit und Gesellschaft in der postpandemischen Konstellation" in Berlin über die Herausforderungen multipler Krisen. Weitere Informationen finden sich hier: https://www.wzb.eu/de/veranstaltungen/digitalisierung-arbeit-und-gesellschaft-in-der-postpandemischen-konstellation
Am 20. und 21. Juni 2022 organisiert Alexandra Scheele gemeinsam mit Isabelle Engeli (Exeter), Amy Mazur (Washington), Ania Plomien (London) und Sophie Pochic (Paris) den internationalen Workshop "Equal Pay in Practice: Comparative Research on Policy Implementation" am Zentrum für Interdisziplinäre Forschung (ZiF).
Weitere Informationen sind hier zu finden: https://www.uni-bielefeld.de/ZiF/AG/2022/06-20-Mazur.html/
Am 28. Juni 2022 diskutiert Alexandra Scheele auf der Fachtagung des Deutschen Kulturrates in Berlin mit Prof. Dr. Oliver Scheytt (Geschäftsführer Kulturexperten) und Boris Kochan (CEO Kochan & Partner, Vizepräsident des Deutschen Kulturrates) den "Arbeitskräftebedarf und Arbeitskräftepotenzial in Kultur und Medien".
Am 31.05.2022 hält PD Dr. Alexandra Scheele einen Vortrag zum Thema "Digitalisierung und Entgeltgleichheit" bei der Sitzung des Bonner Arbeitskreises der Gleichstellungsbeauftragten der Bundesbehörden
Die Sorge um und die Beziehung zu anderen Menschen begleiten uns durch die Pandemie und sind nicht nur dann wichtig. Das fordert westliche Freiheits- und Autonomievorstellungen heraus.
Der Beitrag "Andere Menschen Denken: Solidarität und Sorge in der Corona-Krise" ist erschienen in der Zeitschrift 'Widerspruch', 41 Jg., Nr. 78, S. 173-177 und ist online zugänglich.