skip to main contentskip to main menuskip to footer Universität Bielefeld Play

Bielefeld School of Education - BiSEd

Bielefelder Lehrer*innenbildung

© Julia Schweitzer

Zentrum Praxisreflexion

Zum Hauptinhalt der Sektion wechseln
Logo der BiSEd vom Zentrum Praxisreflexion

Kontakt

Universität Bielefeld
Bielefeld School of Education
Zentrum Praxisreflexion in der Lehrer*innenbildung
Universitätsstraße 25
33615 Bielefeld
E-Mail: zentrum-praxisreflexion.bised@uni-bielefeld.de
 

Leitung des Zentrums
Prof. Dr. Martin Heinrich
Dr.'in Nicole Valdorf

Haben Sie Fragen zum Zentrum? Wenden Sie sich gerne an Nicole Valdorf.

Nachdem das Zentrum „Praxisreflexion in der Lehrer*innenbildung“ in der ersten Förderphase (2016-2019) von BiProfessional an der Bielefeld School of Education (BiSEd) gegründet wurde, dient es in der zweiten Förderphase (2019-2023) zur Implementierung der Innovationen in der Lehrer*innenbildung. BiProfessional wird im Rahmen der gemeinsamen „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ von Bund und Ländern aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert (Förderkennzeichen 01JA1908).

Das Zentrum Praxisreflexion bündelt Angebote und Maßnahmen, die dazu beitragen, die Bielefelder Lehrer*innenbildung akteurs- und phasenübergreifend sowohl theoretisch fundiert als auch praktisch ausgerichtet reflexiv zu gestalten.

Mit dem Zentrum soll die Anbindung an bestehende Initiativen und Strukturen gesichert und die Weiterentwicklung der Bielefelder Lehrer*innenbildung unterstützt werden. Der Fokus liegt hierbei auf der

  • fächer- und phasenübergreifenden Konzeptentwicklung und standortübergreifenden Vernetzung,
  • strategischen Planung und Implementation der Konzepte und
  • standortbezogenen Begleitforschung

Weitere Informationen über das Zentrum.

  • Für Studierende

    Das Zentrum Praxisreflexion bündelt Formate, in denen eine selbstreflexive und durch Reflexionspartner*innen unterstützte Auseinandersetzung mit pädagogischer Praxis und (biografischem) Wissen unterstützt wird. Weitere Informationen.

  • Für Lehrende

    Die Angebote für Lehrende richten den Blick auf Praxisreflexion von und in Hochschullehre in der Lehrer*innenbildung. Weitere Informationen.

  • Für Forschende

    Das Zentrum versammelt Aktivitäten, die einen forschenden Blick auf eine kritisch-reflexive Praxisorientierung in der Lehrer*innenbildung richten. Weitere Informationen.

  • Portfolioarbeit im Lehramtsstudium

    Portfolioarbeit kann einen reflexiven Zugang zur ›doppelten Professionalisierung‹ schaffen. Weitere Informationen.

  • Netzwerke

    Hier haben sich Beteiligte zusammengeschlossen, um gemeinsam Formate der Praxisreflexion in der Lehrer*innenbildung zu diskutieren und weiterzuentwickeln. Weitere Informationen.

  • Veranstaltungen

    Überblick über aktuelle und vergangene Veranstaltungen des Zentrums. Weitere Informationen.


back to top