Bielefelder Lehrer*innenbildung
Als Lehrkraft sind Sie unterschiedlichen Anforderungen und auch Belastungen ausgesetzt: Das Berufsfeld ist vielfältig und die Arbeitsbedingungen nicht immer ideal. Steigende Belastungen im Beruf können sowohl die Arbeits- als auch die eigene Lebensqualität beeinflussen. Die Workshopangebote im Themenfokus Lehrer*innengesundheit geben Ihnen die Möglichkeit, sich den eigenen Ressourcen stärker bewusst zu werden und Strategien zu entwickeln, sorgsam mit den eigenen Kräften umzugehen.
Sie können sich direkt im Workshopangebot oder auch hier zu den Workshops anmelden.
Die Workshops in diesem Programm finden entweder online (per Videokonferenz) oder in Präsenz statt und sind kostenfrei.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Durchstöbern unseres Programms und freuen uns, Sie demnächst zu einem unserer Workshops begrüßen zu können!
*Online-Workshop*
Workshopleitung: Frederic Richter-Bonin (Besselgymnasium)
Zielgruppe: Lehrkräfte aller Schulformen und Jahrgangsstufen gleichermaßen, Lehramtsanwärter*innen, Studierende
Inhalt: Haben Sie schon einmal Ihre Notizen (vergeblich) gesucht? Oder gedacht: "Hmm das habe ich doch schonmal unterrichtet, was wollte ich dieses Mal anders machen?" Oder auch so etwas wie: "Ah, zum ersten Mal dieses Thema, doch wie strukturieren? Ich frage mal die Kolleginnen." Wenn ja, dann ist dieser Online-Workshop das Richtige für Sie! Er richtet sich an alle Menschen, die mit Lehre zu tun haben, digital affin sind und gerne Reflexion betreiben. Neben theoretischen Überlegungen rund ums Titelthema wird Software vorgestellt und dann praktisch erprobt.
Sonstiges: Gern können Sie zur praktischen Erprobung eigene Materialien (Organisation/Lehre) mitbringen.
Anmeldung: Gerne könne Sie sich hier oder unter folgendem Link anmelden: http://wwwhomes.uni-bielefeld.de/bised/cgi/anmeldung.php?kurs=25a-tools
*Workshop in Präsenz*
Workshopleitung: Dr. Monika Palowski-Göpfert (Fakultät für Erziehungswissenschaft)
Zielgruppe: Lehrkräfte aller Schulformen und Jahrgangsstufen gleichermaßen, Lehramtsanwärter*innen, Studierende, OGS-Mitarbeitende
Inhalt: Der Schulalltag kann herausfordernd und stressig sein. Wir sehnen uns nach einer kleinen Atempause. Dieser Workshop, der in Präsenz stattfindet, zeigt einfache Übungen für Fokus und Konzentration oder für bewusste Pausen und mehr Gelassenheit – ganz ohne Matte oder spezielle Kleidung, kurz und knackig erklärt! Die Übungen verbinden Haltung/Bewegung, Atmung und Bewusstsein und sind ideal für zwischendurch oder als kleine Einheit. Sie eignen sich sowohl für Lehrkräfte als auch für kleine Bewegungspausen mit Schüler*innen.
Sonstiges: Bequeme Alltagskleidung ist ausreichend, spezielle Kleidung, eine Matte oder spezifische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Anmeldung: Gerne können Sie sich hier oder unter folgendem Link anmelden: http://wwwhomes.uni-bielefeld.de/bised/cgi/anmeldung.php?kurs=25a-yoga
*Online-Workshop*
Workshopleitung: Heike Wittig (selbstständige Resilienztrainerin)
Zielgruppe: Lehrkräfte aller Schulformen und Jahrgangsstufen gleichermaßen, Lehramtsanwärter*innen, Studierende, OGS-Mitarbeitende
Inhalt: Der Schulalltag fordert heraus und bringt Lehrer*innen immer wieder an Grenzen. Als Kopf-, Hand- und Herzarbeiter*innen ist die Stärkung ihrer psychischen, körperlichen und mentalen Ressourcen für ihren Berufsalltag essenziell. Stressresistenz und gute Selbstregulation sind wesentliche Elemente, um auf Dauer gesund und leistungsfähig zu bleiben. Dieser Online-Workshop zielt auf den gesunden Umgang mit negativem Stress, indem die Ressourcen gestärkt (Entspannung, Achtsamkeit, Selbstberuhigung), die Selbstwerteinschätzung verbessert und dysfunktionale Glaubensmuster verändert werden.
Anmeldung: Gerne könne Sie sich hier oder unter folgendem Link anmelden: http://wwwhomes.uni-bielefeld.de/bised/cgi/anmeldung.php?kurs=25a-stark
*Workshop in Präsenz*
Workshopleitung: Stephanie Gauster (Kunstlehrerin am Maria-Stemme-Berufskolleg Bielefeld & freischaffende Künstlerin)
Zielgruppe: Lehrkräfte aller Schulformen und Jahrgangsstufen gleichermaßen, Lehramtsanwärter*innen, Studierende, OGS-Mitarbeitende
Inhalt: In diesem Workshop, der in Präsenz stattfindet, geht es um den Umgang mit Sorgen, Ängsten und Stress in schwierigen Zeiten von Klimakrise, Kriegen, Demokratiegefährdung, Sozialen Medien, etc. Was hilft mir in diesen Zeiten, was nährt mich? Wie kann ich mich und meine Schüler*innen stärken? Mit Hilfe verschiedener kreativ-künstlerischer Techniken werden wir uns diesen Themen nähern. Dafür braucht es die Lust, sich einzulassen. Künstlerische Vorkenntnisse sind nicht nötig.
Anmeldung: Gerne können Sie sich hier oder unter folgendem Link anmelden: http://wwwhomes.uni-bielefeld.de/bised/cgi/anmeldung.php?kurs=25a-zuversicht
*Online-Workshop*
Workshopleitung: Katja Reetz (freie Referentin)
Zielgruppe: Lehrkräfte aller Schulformen und Jahrgangsstufen gleichermaßen, Lehramtsanwärter*innen, Studierende, OGS-Mitarbeitende
Inhalt: Selbstbewusstsein beginnt mit Selbstwahrnehmung. In diesem Online-Workshop finden Sie durch zeichnerische Übungen Zugang zu Ihren inneren Bildern, Gedanken und Gefühlen. Kritzelnd entstehen neue Perspektiven auf das eigene Erleben. Der Stift wird zum Werkzeug der Selbsterkenntnis – jenseits von Leistung und Bewertung. Ein kreativer Raum, in dem Vertrauen in sich selbst wachsen darf.
Sonstiges: Bitte legen Sie sich Papier und verschiedene farbige Stifte bereit.
Anmeldung: Gerne können Sie sich hier oder unter folgendem Link anmelden: http://wwwhomes.uni-bielefeld.de/bised/cgi/anmeldung.php?kurs=25a-selbstbewusstsein