Bewerben Sie sich jetzt für Lehrkräfte Plus Bielefeld 2024/25! Das Programm startet im April 2024.
Vom 14. September bis 30. Oktober 2023 können Sie sich online bei uns bewerben. Bitte klicken Sie dazu ab dem 14.09. 2023 auf den folgenden Link.
Jetzt bewerben über unser Online-Formular!
Für Ihre Bewerbung müssen Sie mehrere Dokumente in unserem Online-Formular hochladen. Diese Dateien dürfen eine maximale Größe von 16MB (ca. 2 MB pro Datei) haben. Falls Ihre Dokumente zu groß sind, finden Sie in diesem Dokument (PDF) Tipps, wie Sie die Dateien verkleinern können.
Aus organisatorischen Gründen können wir keine Bewerbungen per Post oder E-Mail annehmen.
Das Programm "Lehrkräfte Plus Bielefeld" richtet sich vor allem an Lehrkräfte aus Drittstaaten mit Fluchthintergrund. Ein Anteil der Plätze im Programm kann auch an Lehrkräfte aus Drittstaaten ohne Fluchthintergrund vergeben werden.
Die Teilnahmevoraussetzungen im Bewerbungsverfahren 2023:
Die Teilnehmenden werden während des Programms an der Universität Bielefeld als "Studierende im Deutschkurs" eingeschrieben. Unser Vollzeitprogramm findet in Präsenz an der Universität Bielefeld statt. Die schulische Praxisphase wird an einer Schule im Regierungsbezirk Detmold absolviert.
Die Teilnahme ist bis auf den Semesterbeitrag (aktuell: 2 x 329,37 € Stand August 2023) kostenfrei.
Für die Bewerbung benötigen Sie folgende Dokumente - als Datei oder eingescannt:
Falls vorhanden: Zeugnisbewertung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) oder Nachweis des Antrages auf Zeugnisbewertung der ZAB in Bonn
Zur Information: Für das schulische Praktikum wird Im Laufe des Programmes ein erweitertes Führungszeugnis ohne Eintrag benötigt.
Wichtig: Für Ihre Bewerbung müssen Sie oben genannte Dokumente in unserem Online-Formular hochladen. Diese Dateien dürfen eine maximale Größe von 16MB (ca. 2 MB pro Datei) haben. Falls Ihre Dokumente zu groß sind, finden Sie in diesem Dokument (PDF) Tipps, wie Sie die Dateien verkleinern können.
Hinweis: Klicken Sie donnerstags von 11:00-12:00 Uhr direkt auf den Link. Sie kommen dann in den Warteraum von Zoom. Dort müssen Sie eventuell etwas warten, bis jemand frei ist mit Ihnen zu sprechen. Alternativ können Sie uns auch gerne telefonisch erreichen. Auch hier müssen Sie ggf. etwas warten, falls jemand vor Ihnen in der Sprechstunde sein sollte.
Hinweis: Klicken Sie in der oben angegebenen Zeit direkt auf den Link. Sie landen dann im Warteraum von Zoom. Falls die Nachfrage groß ist, müssen Sie eventuell etwas warten, bis Sie drankommen.
Hinweis: Alle Interessierten sind herzlich willkommen! Klicken Sie einfach in der oben angegebenen Zeit auf den Link.