skip to main contentskip to main menuskip to footer Universität Bielefeld Play
  • Bielefeld School of Education - BiSEd

    Bielefelder Lehrer*innenbildung

    Lehrer schreibt den englischen Beispielsatz "Paus has..." mit Kreide an die Tafel. Im Vordergrund sitzen 5 Schülerinnen und Schüler, deren Blicke auf die Tafel und Lehrer gerichtet sind.
    © Veit Mette/ Bertelsmann Stiftung

Bewerbung

Der Bewerbungszeitraum in 2022 für Lehrkräfte Plus Bielefeld ist beendet.

Der Programmdurchlauf startet Ende März 2023.

Der nächste Bewerbungszeitraum (mit Programmstart im März/April 2024) wird im Herbst 2023 beginnen.

Der Ablauf des Bewerbungsverfahrens ist wie folgt (vorbehaltlich der Mittelzusage):

  • Online-Bewerbung: 21. September bis 02. November 2022
  • Einladung zum Auswahlgespräch: Dezember 2022
  • Auswahlgespräche: Januar 2023
  • Rückmeldung: Februar 2023
  • Programmstart: April 2023

Das Programm "Lehrkräfte Plus Bielefeld" richtet sich vor allem an Lehrkräfte mit Fluchthintergrund sowie an Lehrkräfte aus Nicht-EU-Staaten.

Die Teilnahmevoraussetzungen im Bewerbungsverfahren 2022 sind folgende:

  • Sie sind geflüchtet oder aus anderen Gründen aus einem Nicht-EU-Staat nach Deutschland gekommen.
  • Sie verfügen über einen universitären Lehramtsabschluss aus Ihrem Herkunftsland bzw. über einen universitären Abschluss, der Sie in Ihrem Herkunftsland für den Beruf als Lehrer*in qualifiziert.
  • Sie haben eines der folgenden Unterrichtsfächer studiert: Biologie, Chemie, Englisch, Informatik, Kunst, Mathematik, Musik, Physik oder Sport.
  • Sie verfügen über mindestens zwei Jahre Berufserfahrung als Lehrkraft an einer Schule in Ihrem Herkunftsland.
  • Sie verfügen über gute Deutsch-Kenntnisse auf B2-Niveau. Diese müssen durch ein Zertifikat (Telc, Goethe Institut, TestDaF, DSH) oder einem Onset auf B2 Niveau (https://www.onset.de/home/) nachgewiesen werden.

Die Teilnehmenden werden während des Programms an der Universität Bielefeld als "Studierende im Deutschkurs" eingeschrieben. Unser Vollzeitprogramm findet in Präsenz an der Universität Bielefeld statt. Die schulische Praxisphase wird an einer Schule im Regierungsbezirk Detmold absolviert.

Die Teilnahme ist bis auf die Sozialbeiträge (aktuell: 2 x 321,74 € Stand August 2022) kostenfrei.

Im Vordergrund sind zwei Teilnehmde (eine Frau und ein Mann) in einem Kursraum zu sehen, die einander zugewandt in einer Kleingruppenarbeit eine Aufgabe bearbeiten. Im Hintergrund weitere Teilnehmende von Lehrkräfte Plus.

Für die Bewerbung benötigen Sie folgende Unterlagen:

  • Nachweis über Ihren Schulabschluss ("Abitur", Bakkalaureat, etc.) in deutscher oder englischer Übersetzung
  • Nachweis über Ihren Hochschulabschluss/universitären Lehramtsabschluss in deutscher oder englischer Übersetzung
  • Noten- und Fächerübersicht (Transcript)
  • Nachweis über Ihre Berufserfahrung in deutscher oder englischer Übersetzung
  • Nachweis über Ihre Sprachkenntnisse auf B2-Niveau. Diese müssen durch ein Zertifikat (Telc, Goethe Institut, TestDaF, DSH) oder einem Onset auf B2 Niveau (https://www.onset.de/home/) nachgewiesen werden. (Sprachzertifikat)
  • Lebenslauf/Bildungsbiografie
  • Kopie des Aufenthaltstitels/Kopie des Passes (Vorder- und Rückseite)
  • Motivationsschreiben/Anschreiben (1 Seite auf Deutsch): Warum möchten Sie gerne an dem Programm teilnehmen?
  • Dringend empfohlen: Zeugnisbewertung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) oder Nachweis des Antrages auf Zeugnisbewertung der ZAB in Bonn

Zur Information: Für das schulische Praktikum wird Im Laufe des Programmes ein erweitertes Führungszeugnis ohne Eintrag benötigt.

 


back to top