zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search
zum Hauptinhalt wechseln
Breadcrumb überspringen und zum Hauptmenü wechseln

Chemische Ökologie

© Universität Bielefeld

Die Rolle der Chemodiversität von Tanacetum vulgare bei der Interaktion mit Blattläusen und bei Trade-offs zwischen Herbivorie und Bestäubung

Zum Hauptinhalt der Sektion wechseln

Selina Gaar

Thomas Dussarrat

Caroline Müller

Wie wird die Chemische Vielfalt von T. vulgare durch Hervibore und Folivore beeinflusst?

Chemodiversität, die Variation der von Pflanzen produzierten chemischen Verbindungen, spielt eine entscheidende Rolle bei den Interaktionen zwischen Pflanzen und Insekten. Tanacetum vulgare (Gemeiner Rainfarn) ist bekannt für seine Vielfalt an spezialisierten Metaboliten. Diese chemischen Verbindungen dienen der Abwehr von Pflanzenfressern wie Blattläusen und beeinflussen gleichzeitig die Bestäubungsprozesse. Wir untersuchen, wie die chemische Vielfalt von T. vulgare durch Herbivoren und Folivoren beeinflusst wird und welche Auswirkungen dies auf Trade-offs zwischen diesen Insekten und Bestäubern hat. Dazu vergleichen wir Blatt- und Blütenmetaboliten nach Induktionsereignissen durch verschiedene Herbivoren und Florivoren und führen Biotests mit Hummeln und Blattläusen durch.

 

(Forschungsgruppe “Ecology and Evolution of Intraspecific Chemodiversity of Plants”)

 

[Hier Anpassungen einfügen]

"Start-Paket"

-> Überschriften: Umbruch in diversen Überschriften verhindern. -> Ohne ANpassung: Überschriften werden, wie normaler Text, umgebrochen.
-> Seitliche Navigation: Die Section Content "[Hier Anpassungen einfügen]" wird normalerweise in der Navigation angezeigt. Diese Anpassung entfernt den Link. -> Ohne Anpassung: Anpassung-Section wird in der Navigation angezeigt.
-> Rahmenfarbe von Tab-Gruppen in Fakultätsgrün umstellen. -> Ohne Anpassung: Farben sind manchmal Uni-Grün.
-> Alle <section>-Elemente auf 100% Breite setzen und anzeigen.
-> Alle Links schwarz
-> Textboxen innerhalb von Groups auf 100% Breite [Portal-Page] -> Groups auf 100% Breite [Portal-Page]
Zum Seitenanfang