Die zentralen Aufgaben unserer Abteilung bestehen darin, in konsequenter Durchdringung von Forschung und Lehre, Lehr- und Lernprozesse unter besonderer Berücksichtigung des selbstgesteuerten Biologielernens sowie des Umgangs mit Heterogenität zu erforschen und vor diesem Hintergrund zukünftige Biologielehrer/innen gemäß den Ansprüchen an einen zeitgemäßen Biologieunterricht auszubilden.
Das Team des Lehrstuhls "Biologiedidaktik - Zoologie & Humanbiologie"
10. GEBF Tagung, Universität Duisburg-Essen
24. Internationale Frühjahrsschule der Fachsektion Didaktik im VBIO, Goethe Universität Frankfurt am Main
Symposium des Metavorhabens Inklusive Bildung
8th International Self-Determination Theory Conference, Orlando, USA
Entwicklung, Durchführung und Evaluation eines Projekttages zum Thema Enzyme
Der Einfluss des Betreuerverhaltens auf motivationale Erlebensqualitäten der Schülerinnen und Schüler an außerschulischen Lernorten.
Weitere Informationen bei Tim Kirchhoff
Angebote für Studierendenprojekte Wintersemester 2023/2024
Seit 2015 erscheint das Online-Journal ‚Zeitschrift für Didaktik der Biologie (ZDB) – Biologie Lehren und Lernen‘ als Fortsetzung der ‚Berichte aus Institutionen der Biologiedidaktik (IDB)‘ unter:
Manuskripte zur Veröffentlichung von empirischen Originalarbeiten, Unterrichtskonzepten, Theoriebeiträgen, etc. können ab sofort eingereicht werden unter:
Das Online-Journal ‚Herausforderung Lehrer_innenbildung – Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion (HLZ)‘ ist eine neue interdisziplinäre und begutachtete Fachzeitschrift.
Nähere Informationen finden Sie unter: