Beim siebten bundesweiten Moot Court im Strafrecht (MCS) haben Studierende
der Rechtswissenschaft die Gelegenheit, ihre juristischen und rhetorischen
Fähigkeiten in einer realitätsnahen Verfahrenssimulation unter Beweis zu stellen.
Im Rahmen des Wettbewerbs bearbeiten die teilnehmenden Teams einen
fiktiven, aber praxisnahen Strafrechtsfall, der aktuelle Fragestellungen aus
dem materiellen Strafrecht und dem Strafprozessrecht aufgreift. Die Teams
bestehen aus vier Teilnehmer*innen, je zwei Studierende übernehmen dabei die
Rolle der Staatsanwaltschaft sowie der Verteidigung und erarbeiten über
mehrere Wochen hinweg ein überzeugendes Schlussplädoyer, das sie in einer
simulierten Hauptverhandlung vor einer Jury präsentieren.
Neben der juristischen Argumentation kommt es auf Überzeugungskraft,
Schlagfertigkeit und rhetorisches Geschick an – insbesondere in der
anschließenden Replik bzw. Duplik, in der die Position der Gegenseite entkräftet
werden muss.
Vor dem eigentlichen Wettbewerb erhalten die Teilnehmer:innen die Möglichkeit,
in Workshops und Probeplädoyers ihr Auftreten, ihre Argumentationsstruktur
und ihre Redetechnik gezielt zu trainieren. Unterstützt werden sie dabei von
erfahrenen Praktiker:innen aus Wissenschaft und Justiz.
In der Vorrunde treten jeweils zwei Studierende einer Universität als Anklage-
oder Verteidigungsteam gegen ein Team einer anderen Hochschule an. Die
überzeugendsten Teams qualifizieren sich für das große Finale am 14. und
15. Mai 2026 in Düsseldorf, in dem sie ihre Position vor einer Jury aus
Richter:innen, Staatsanwält:innen und Strafverteidiger:innen vertreten.
Teilnahmevoraussetzungen:
sind jedoch nicht erforderlich
juristischen Argumentieren und an freiem Sprechen haben
Bewerbung:
Interessierte senden ihre Unterlagen (Lebenslauf, aktuelle Leistungsübersicht,
Motivationsschreiben) bis zum 10. Dezember 2025 an
Nutze die Chance, juristische Theorie und Praxis zu verbinden – und erlebe die
Atmosphäre eines echten Strafprozesses!
Coaches: Prof. Dr. Martin Asholt, Nicolas Hofmann und Sophie-Marie Otto