Sie sind über den Titel gestolpert und fragen sich, was Kosmetik mit Recht zu tun hat?
Regulierung und Zulassung, Kennzeichnungspflicht, Werbung und Wettbewerbsrecht, Produktsicherheit, Haftung, Berufsrecht, … Ein riesiges, spannendes Themenfeld! In ihrem Vortrag gibt Gloria Reich einen ersten Eindruck davon, welche Rechtsmaterien in das Thema Kosmetik hineinspielen.
Referentin: Gloria Reich
Zielgruppe: alle Interessierten
Anmeldefrist: Freitag, 04. Juli 2025
In dieser Veranstaltung gibt Frau Professorin Dr. Charlotte Schmitt-Leonardy einen Überblick über die Grundlagen interdisziplinäre Rechtsforschung. Für jedes rechtliche Thema kann es lohnenswert sein, den Blick zu weiten und auch andere Disziplinen einzubeziehen und nutzbar zu machen.
Der Vortrag eignet sich für vielfältig interessierte Studierende ebenso wie für Promotionsstudierende, die sich ihrem Dissertationsprojekt vielleicht noch aus einem anderen Blickwinkel näher möchten oder überlegen, ob sich eine interdisziplinäre Arbeit anbietet.
Die Teilnehmer*innen sind herzlich eingeladen, Fragen zu stellen.
Referentin: Professorin Dr. Charlotte Schmitt-Leonardy
Zielgruppe: alle Interessierten
Anmeldefrist: Freitag, 04. Juli 2025
Studienabschluss und dann? Diese Veranstaltung bietet Ihnen die Gelegenheit, neue Perspektiven für Ihre berufliche Zukunft zu entdecken und sich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der juristischen Weiterbildung zu informieren: Fachanwalt, LL. M. (Inland & Ausland), Promotion, MBA, Mediator, Legal Coach, Themen-Seminare, …
Zielgruppe: alle Interessierten
Anmeldefrist: Freitag, 12. September 2025
Der Referent der Veranstaltung ist Autor des inzwischen in der vierten Auflage erschienenen Klassikers „Die juristische Doktorarbeit: Ein Ratgeber für das gesamte Promotionsverfahren“. Er wird in dieser Veranstaltung einen Überblick über die wichtigsten Themen geben, die das gesamte Dissertationsprojekt betreffen.
Referent: Dr. Hannes Beyerbach
Zielgruppe: Promovierende aller Phasen
Anmeldefrist: Freitag, 19. September 2025
Jeden Freitag trifft sich eine Gruppe Promovierender im digitalen Raum per Zoom. Die Gruppe startet gemeinsam in den Tag: Zunächst benennt jede*r Teilnehmer*in das eigene Arbeitsziel für den Vormittag. Anschließend wird drei Stunden lang produktiv an der eigenen Dissertation gearbeitet. Die Pausen teilt sich jede*r selbst ein und es besteht auch die Möglichkeit, die Kamera zwischendurch auszuschalten. Viele Promovierende können sich durch das Co-Working besser zum konzentrierten Arbeiten motivieren und profitieren zudem von der Gemeinschaft. Der Vormittag endet mit einer Austauschrunde, in der alle Teilnehmenden kurz vom Ihrem Fortschritt berichten.
Ein Einstieg ist jederzeit möglich!
Veranstaltungsleitung: Dr. Kerstin Koopmann
Zielgruppe: Promovierende aller Phasen
Anmeldungen: jederzeit per E-Mail
Alle Infos zum Schreib-Retreat für Doktorandinnen der juristischen Fakultät erhalten Sie hier.
Wir informieren Sie in unserem Newsletter rechtzeitig darüber, ab wann Sie sich zu den nachfolgenden Veranstaltungen anmelden können.
Weitere für 2025 geplante Verstaltungen: