In Zusammenarbeit mit dem DIW Berlin und der Universität zu Köln
organisiert die Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Martin Kroh am 27. und 28.
September 2021 einen Online-Workshop zur nicht-binären Erhebung von
Geschlecht. Abstracts können bis
zum 31.05.2021 eingereicht werden. Mehr Infos finden Sie unter:
https://www.uni-bielefeld.de/soz/aktuelles/pdf/CfP_WS_Geschlecht.pdf.
The VolkswagenStiftung funds a project proposal
on “Corona Crisis and Beyond - Perspectives for Science, Scholarship and
Society” by Martin Kroh and his research group. Additionally, the project
proposal on “Double Fragility: The Care Crisis in the Corona Crisis”
by Alexandra Scheele is also funded.
Eine Studie von DIW Berlin und Universität Bielefeld unter der Leitung von Martin Kroh und seinem Arbeitsbereich untersucht die
Arbeitsmarktsituation von homo- und bisexuellen sowie trans-, queer und
intersexuellen. Fast ein Drittel der Befragten geht vor
Kolleg*innen nicht offen mit ihrer Sexualität oder Geschlechtsidentität
um – LGBTQI*-Menschen outen sich häufiger in Branchen, in denen sie
vergleichsweise stärker vertreten sind. Siehe hierzu auch die Pressemitteilung des DIW Berlin.
Ein aktueller Bericht aus dem SOEP-CoV-Projekt, an dem Simon Kühne und Martin Kroh sowie Andreas Zick und Jonas Rees vom IKG beteiligt sind, untersucht Aspekte gesellschaftlichen Zusammenhalts in Corona-Zeiten. Die Ergebnisse zeigen, dass eine deutliche Mehrheit der Menschen hierzulande zufrieden mit dem staatlichen Krisenmanagement zur Eindämmung der Pandemie ist.