Hier findet ihr eine Liste an Fragen und Antworten, die uns oft gestellt werden. Daher haben wir hier nach bestem Wissen und Gewissen eine Übersicht für euch zusammengetragen.
Die Erwartung ist, dass der Stundenplan vor Semesterbeginn fertig zusammengestellt ist. Allerdings ist es in der ersten Woche völlig normal verschiedene Veranstaltungen zu besuchen und dann in der zweiten Woche zu wissen, welche Veranstaltungen du wirklich besuchen möchtest. Das bedeutet, dass sich spätestens in der dritten Semesterwoche dein Stundenplan nicht mehr ändern sollte. Es gibt natürlich immer Ausnahmefälle (bspw. beim Losverfahren bzgl. der Bewerbung), die sich dann am besten an die dozierenden Personen wenden sollten.
Du kannst den entsprechenden Dozent:innen einer Veranstaltung immer eine Mail schreiben und sie fragen, ob du noch in ihre Veranstaltung wechseln kannst. Sie geben dir dann bei einer Zusage Zugang zum Lernraum und dem Mailverteiler. Dozent:innen haben aber grundsätzlich das Recht, deinen Wunsch abzulehnen, wenn du verspätet dazu kommen möchtest (verspätet heißt meistens nicht, dass du in der ersten Woche der Veranstaltungen nicht da warst, sondern dass du in den ersten beiden Wochen nicht da warst).
Generell ist das Tutorium keine Pflichtveranstaltung. Wer noch keine Erfahrung in wissenschaftlichem Arbeiten und Schreiben hat, sollte aber auf jeden Fall das Tutorium besuchen. Hier lernst du zum Beispiel das Handwerkszeug, um die Studienleistung der Übung gut abschließen zu können. Im Tutorium können außerdem alle Fragen geklärt werden, die in der Übung nicht besprochen werden, da in dieser vor allem die Texte besprochen werden.
Am besten schreibst du den:die Organisator:in der Zuteilung an (im ekvv steht bei der Veranstaltung immer die zuständige Person). Natürlich kannst du dich auch an die jeweilige dozierende Person der Veranstaltung wenden. Wenn da keine Antwort kommt oder es zu Schwierigkeiten kommt, macht es Sinn zu den ersten Übungsterminen hinzugehen und den Dozent:innen nochmal in Person die Situation zu erklären und auch auf die bereits geschriebene Mail hinzuweisen.
Das ist dazu da bei inhaltlich gleich aufgestellten Veranstaltungen die Teilnehmer:innen gleichmäßig zu verteilen oder die Teilnehmer:innenzahl zu begrenzen.
Es funktioniert so, dass du dich im eKVV für mehrere Veranstaltungen anmeldest und dann eine Priorisierung festlegst (also welche Veranstaltung du am liebsten, zweitliebsten etc. besuchen möchtest). Zu einer bestimmten Deadline (die du meist im Text der Veranstaltung findest) gibt es dann eine maschinelle Auswertung. Wenn du auf die Veranstaltung klickst, kannst du deinen Status einsehen: grüner Pfeil heißt, dass du angenommen wurdest, roter Pfeil, dass du nicht angenommen wurdest, gelber Pfeil dass du auf der Warteliste stehst, grauer Pfeil dass das Verteilverfahren noch läuft.
Meistens sind diese Lernräume für 3 Jahre angelegt. Teilweise gibt es aber auch welche, die kürzer bestehen. Im Lernraum wird dir aber auch eine Meldung angezeigt, wenn die Räume bald ablaufen. Ab einem gewissen Zeitpunkt hast du nur noch lesenden Zugriff auf die Rauminhalte und nach einer festen Frist wird der Raum dann gelöscht.
Ja. Für eine SL ist es notwendig, die Formalia zu erfüllen. Diese werden von der dozierenden Person festgelegt und den Studierenden der Veranstaltung in geeigneter Weise öffentlich transparent gemacht. Wenn du dir nicht sicher bist, ob die Nicht-Anerkennung deiner SL legitim ist, schreib am besten dem Studiendekanat oder deiner Fachschaft
Nein! Für manche Studienleistungen (wie z.B. ein Referat) muss man zwar anwesend sein, wenn dies jedoch nicht möglich ist, muss eine alternative Erbringungsform möglich sein. Weiterhin darf eine Studienleistung auch nicht nur aus Präsenz bestehen, es muss möglich sein die SL zu erbringen, ohne immer da zu sein.
Deine Matrikelnummer beinhaltet deine persönlichen Daten und ist deine Identifikationsnummer im universitären Kontext. Im Worst-Case-Szenario könnte sich eine andere Person, die deine Matrikelnummer kennt, bei der Verwaltung als du ausgeben und allerlei Blödsinn anstellen (wie zum Beispiel deine Exmatrikulation zu beantragen).
Wenn du in einer Veranstaltung bist, bei der du Abgaben machst, die den anderen Kursmitgliedern zugänglich gemacht werden, und die dozierende Person fordert, dass deine Matrikelnummer in der Abgabe stehen muss, dann weise den:die Dozent:in bitte auf die Problematik hin.
Wenn eine Leistung eingetragen wurde, dann taucht sie auch in deinem Transcript of Records auf. Wenn du bspw. die Statistikklausur dreimal mit einer 5,0 nicht bestehst, beim vierten Mal aber mit einer 2,0 bestehst, dann zählt nur die 2,0 in deine endgültige Note. Die drei 5,0en stehen aber in deinem Transcript of Records.
Formal haben Lehrpersonen 6 Wochen Zeit Prüfungsleistungen zu benoten. Das Prüfungsamt hat dann eine Woche Zeit die Leistung in der Prüfungsverwaltung freizuschalten. Das bedeutet, dass spätestens 7 Wochen nach deiner Abgabe die Leistung eingetragen sein sollte.
An unserer Fakultät ist gegenseitige Kulanz jedoch wichtig. Wenn du deine Benotung nicht unbedingt innerhalb dieser formalen Frist brauchst, kann auch eine Wartezeit von einem halben bis ganzen Jahr mal okey sein (das ist aber nicht der Normalfall!). Schließlich freust du dich vielleicht auch darüber, wenn eine Lehrperson dir eine Verlängerung der Abgabefrist gibt. Lehrende geben sich normalerweise Mühe, deine Note möglichst schnell einzutragen.
Falls du dir jedoch Gedanken darüber machst, dass deine Arbeit vielleicht vergessen wurde oder du die Note dringend brauchst, dann wende dich am besten an die entsprechende Lehrperson und frag nach, woran es liegt, dass du deine Note noch nicht hast und erkläre vielleicht auch, warum dir eine zügige Bewertung in dem Fall wichtig ist. Wenn du nachgefragt hast und nach einer angemessenen Zeitspanne keine Antwort kommt, dann wende dich direkt an das Studiendekanat oder an das Prüfungsamt.
Eigentlich ist es am besten, sich ein paar Tage vor der Abgabefrist bei den jeweiligen dozierenden Personen zu melden und um eine Verlängerung zu bitten. Wenn du sie komplett verpasst hast, dann melde dich am besten so schnell wie möglich bei dem:der Dozent:in und pack das abzugebende Dokument soweit möglich auch direkt in den Anhang.
Beachte: Nicht jeder Grund zur Erklärung der verpassten Frist ist hier ein legitimer Grund. Dozierende sind nicht verpflichtet deine Abgabe auf jeden Fall anzunehmen. Gleichzeitig bist auch du nicht verpflichtet deinen Dozierenden detailliert offen zu legen, warum die Abgabefrist nicht eingehalten werden konnte (bspw. bei Krankheiten, Pflege einer anderen Person etc.). In diesen Fällen kannst du dich auch direkt an das Studiendekanat wenden und die Situation erklären. Du hältst dort dann Infos, was das Studiendekanat wissen muss, um einschätzen zu können, ob dein Grund zur verspäteten Abgabe legitim ist (bspw. eine Krankschreibung).
Generell lohnt es sich, sich möglichst frühzeitig Gedanken darüber zu machen, ob eine Frist eingehalten werden kann und wenn das nicht der Fall ist, solltest du dich möglichst früh mit deinen Dozierenden in Verbindung setzen.
Um ein Modul abzuschließen, musst du auf jeden Fall die geforderte Anzahl von SLs und PLs erbringen. Prinzipiell kannst du dir eines der beiden Seminare (wenn es sich um dieselben bei den selben Lehrpersonen handelt) im nächsten Semester wieder in den Stundenplan packen und deine*n Dozent*in fragen, ob du bei ihm*ihr nur die Prüfungsleistung erbringen kannst. Weiterhin kannst du die PL auch in einem anderen Seminar des selben Moduls schreiben, ohne die SL der Veranstaltung zu machen. Du solltest aber frühzeitig mit der dozierenden Person absprechen, ob und wie das für sie in Ordnung ist.
Im Rahmen der Veranstaltung, in der Stata genutzt wird, wird geklärt, wie du Zugriff auf Lizenzen erhältst. Über die Uni hast du auf jeden Fall Zugriff auf die Unirechner (teilweise auch Fernzugriff). Prinzipiell ist es möglich, Stata auf dem eigenen Rechner zu haben, aber Studierende müssen dafür eine Lizenz erwerben. Diese wird teilweise vergünstigt bereitgestellt. Bei Fragen diesbezüglich sollte man sich am besten an sozadmin@uni-bielefeld.de wenden.
Manche Veranstaltungen sind in verschiedenen Modulen anrechenbar. Falls es bei der Leistungseintragung zu Problemen kommt, kannst du in deiner Prüfungsverwaltung neben den eingetragenen Leistungen auf diesen grünen Pfeil mit "Zuordnung verändern" klicken. Dann wird die Veranstaltung mit all den anderen Zuordnungsmöglichkeiten angezeigt und du kannst auswählen, zu welchem Modul eine bestimmte Leistung zugeordnet werden sollte. Es wird von dir erwartet, dass du so etwas eigenständig machst oder dich bei Schwierigkeiten an die Fachschaften/Beratungsstellen (bspw. studentische Studienberatung) wendest, bevor du dein Zeugnis beantragst (danach kannst du nämlich nichts mehr ändern!). Schau daher, dass vor deinem Zeugnisantrag alle Leistungen soweit möglich den richtigen Modulen zugeordnet sind.
Bei deinem Abschluss erhältst du einerseits dein Zeugnis und andererseits deine Leistungsübersicht (Transcript of Records). Davor kannst du jedoch auch ein Zwischentranskript für Bewerbungen anfragen, bei dem deine vorläufige Note berechnet wird. Wenn du das beantragst, werden in deiner Prüfungsverwaltung alle derzeitig eingetragenen Veranstaltungen langfristig mit einem kleinen gelben Schloss versehen. Dann kannst du diese Leistungen nicht mehr selbstständig zuordnen, das Prüfungsamt ist dazu jedoch in der Lage. Falls du nochmal Änderungen vornehmen möchtest, machst du am besten einen Termin mit der für dich zuständigen Person im Prüfungsamt aus. Wer das ist, kannst du in deiner Prüfungsverwaltung nachschauen.
Ja, im 1-Fach-Bachelor müssen beide Module absolviert werden (im Vergleich zum Kernfach, das nur 30-M5 verlangt!). Du kannst dir aussuchen, in welchem Modul du Quanti oder Quali studieren möchtest. Wenn in 30-M5 ein qualitatives Seminar gewählt wurde, muss in 30-M10 ein quantitatives genommen werden und umgekehrt (du kannst also nicht einfach NUR qualitative oder quantitative Seminare studieren).