zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Praktische Übung Goldbeck

© Manuela Ewers

Praktische Übung bei Goldbeck

PÜ Goldbeck WS 2013/14 (inkl. Zitate der Studierenden - Abschlussveranstaltung am 10.01.2014)

In Kooperation mit der Goldbeck GmbH aus Bielefeld wurde im WS 2013/14 eine Praktische Übung im Master-Studiengang angeboten. Ziel war es, zur Thematik des „Employer Branding“ Goldbeck-bezogene Ansatzpunkte zu Social Media in Kleingruppen zu bearbeiten. Dabei wurden für die Teilnehmer(innen) sowohl Chancen zur Anwendung der bis dahin im Studium erlernten Kompetenzen geboten, als auch Einblicke in die Personalarbeit von Goldbeck gewährt.

Die Praktische Übung bestand aus drei Präsenzterminen und begleitenden Selbststudienphasen. Im ersten Präsenztermin stellten Jürgen Eggers (Personalleiter), Katharina Jedras und Kamila Miosga (Mitarbeiterinnen Personalentwicklung) die Unternehmung und die Personalarbeit der GOLDBECK GmbH vor. Ein Betriebsrundgang schloss sich an. Im Anschluss daran wurden vier die Unternehmung betreffende Themen vergeben. In Kleingruppen wurden anschließend erste Ideen zu den Themen generiert und im zweiten Präsenztermin vorgestellt. Die Vorschläge konnten am Termin gemeinsam mit den Lehrbeauftragten diskutiert, konkretisiert und auf Machbarkeit und Nutzen hin überprüft werden. Die so pointierten Ideen galt es dann innerhalb der zweiten Selbststudienphase zu konkretisieren, um im dritten Präsenztermin einen praxisorientierten Umsetzungsvorschlag zu präsentieren.

Die Erarbeitung der einzelnen Themenstellungen erfolgt innerhalb von Kleingruppen mit bis zu drei Studierenden. Während der Phasen des Selbststudiums standen Frau Jedras und Frau Miosga als Beratungspartnerinnen zur Seite.

Die folgenden Zitate stammen von teilnehmenden Studierenden und geben deren gesammelte, sehr positiven Eindrücke wieder:

  • Tino Kramm: „Man kann nun das theoretisch erlernte Wissen auch auf die Praxis beziehen. Man hat durch die Veranstaltung mitbekommen, wie es in der Praxis läuft.“
  • Sebastian Blanke: „Die Veranstaltung hatte einen sehr guten Aufbau. Man hatte selbst die Möglichkeit, sich die Erarbeitung der Inhalte persönlich einzuteilen. Theorie und Praxis wurden im Rahmen der Veranstaltung sehr gut verknüpft.“
  • Guiseppina Genduso: „Die Bearbeitung der Themen hat großen Spaß gemacht. Darüber hinaus haben wir gute Einblicke bekommen, wie die Mitarbeiter der Goldbeck GmbH menschlich miteinander umgehen. Für Studierende ist gerade eine solche Praktische Übung in Kooperation mit so einem Praxispartner weiterzuempfehlen.“
  • Nadine Österwinter: „Wir haben spannende Themen bearbeitet, Einblicke in die Personalarbeit bei Goldbeck bekommen und eine angenehme Atmosphäre im Rahmen der praktischen Übung gehabt.“
  • Anna Stumpf: „Meine Erwartungen wurden mit dieser Praktischen Übung übertroffen. Es war gar kein kühler Ablauf der Veranstaltung.“
  • Tobias Holz: „ Ich habe einen guten Einblick in das Unternehmen Goldbeck bekommen. Die Aufgaben, die wir bearbeitet haben waren sehr interessant. Die Mitarbeiter des Unternehmens haben sich sehr viel Zeit für uns genommen. Das zeigt eine hohe Wertschätzung.“
  • Niklas Müller: „Veranstaltungen in der Uni sind sehr theoretisch ausgerichtet. Hier konnten wir mal die Personalersicht einnehmen, typische Probleme in Unternehmen bearbeiten und andere Erkenntnisse gewinnen. Das war eine wertvolle Erfahrung für mich.“
  • Sarah Friehoff: „Diese Praktische Übung fand mal in einem ganz anderem Rahmen außerhalb des Hörsaals statt. Es ist sehr interessant was Goldbeck nun in Zukunft aus unseren Ideen mitnehmen und umsetzen kann; und zu wissen, wie viel Mehrwert unsere Ideen generieren können.“
  • Niclas Kampe: „Die Atmosphäre war sehr locker und konstruktiv.“
  • Maximilian Steppuhn: „Wir konnten hier mal ganz anders präsentieren als in der Uni und konkrete Maßnahmen für das Unternehmen generieren. Die Präsentation sollte die Hörer innerhalb eines kurzen Zeitraums begeistern.“
Zum Seitenanfang