skip to main contentskip to main menuskip to footer Universität Bielefeld Play Search

Bielefeld School of Education - BiSEd

Bielefelder Lehrer*innenbildung

Lehrer schreibt den englischen Beispielsatz "Paus has..." mit Kreide an die Tafel. Im Vordergrund sitzen 5 Schülerinnen und Schüler, deren Blicke auf die Tafel und Lehrer gerichtet sind.
© Veit Mette/ Bertelsmann Stiftung

Kontakt

Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bitte informieren Sie sich vorab auf unserer Seite zu häufig gestellten Fragen.

Sie können uns am besten per Mail erreichen.

E-Mail: bised-lkplus@uni-bielefeld.de

Sprechstunden: Wenn Sie Fragen haben, die sich besser in einem Gespräch klären lassen, dann nutzen Sie gerne unsere offenen Sprechstunden. Innerhalb des Bewerbungszeitraumes, ab dem 01.09. bis zum 13.10.2025, bieten wir zwei Sprechstunden an:

  • Dienstags von 16-17:00 Uhr per Zoom
  • Donnerstags von 11-12:00 Uhr per Telefon unter 0521-106-67620

Außerhalb der angegebenen Zeiten sind wir gerne per Email für Sie da. Kontaktieren Sie uns unter bised-lkplus@uni-bielefeld.de.

Hinweise:

  • Klicken Sie dienstags von 16-17:00 Uhr direkt auf oben genannten den Link. Sie kommen dann in den Warteraum von Zoom. Dort müssen Sie eventuell etwas warten, bis jemand frei ist mit Ihnen zu sprechen.
  • Alternativ können Sie uns auch gerne donnerstags telefonisch erreichen. Auch hier müssen Sie ggf. etwas warten, falls jemand vor Ihnen in der Sprechstunde sein sollte.

Online-Infoveranstaltung:

  • Montag, 22.09.2025 von 18:00 bis 19:00 Uhr per Zoom: Online-Infoveranstaltung zu Lehrkräfte Plus Bielefeld und dem Bewerbungsverfahren (Zoom-Meeting beitreten)
  • Hinweis: Alle Interessierten sind herzlich willkommen! Klicken Sie einfach in der oben angegebenen Zeit auf den Link.

 

 

Ansprechpartner*innen

Renate Schüssler (Projektleitung)

Kristina Purrmann (Projektkoordination)

Sabrina Hermann  (Projektkoordination)

Janina Jasche (Koordination Sprache)

Nadine Auner  (Projektentwicklung und -mitarbeit)

Studentische Mitarbeiter*innen:

Anna Mackner und Benjamin Lehmann

Zum Seitenanfang