zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Dr. Serap Ergin Aslan

Campus der Universität Bielefeld
© Universität Bielefeld

Dr. Serap Ergin Aslan

Zum Hauptinhalt der Sektion wechseln

serap.ergin@uni-bielefeld.de

Universität Bielefeld
FB Medical Humanities / Abt. Philosophie
Postfach 100131
33501 Bielefeld
Gebäude X A4-252

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Porttrait von Ergin Aslan

Schwerpunkte

  • Angewandte Ethik
  • Globale Ethik
  • Moralische Verantwortung
  • Forschungsethik und Dual-Use-Problematik
  • Ethik der Künstlichen Intelligenz
  • Nachhaltiges Gesundheitswesen (Green Health Care)
  • Praktische und politische Philosophie

 

Kurzvita

  • Seit 2025 – Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Arbeitsgruppe Medizinethik, Universität Bielefeld
  • Seit 2024 – Lehrbeauftragte, Medizinische Fakultät, Universität Bonn
  • 2023–2025 – Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Forschungsgruppe „Neuroethik und Ethik in der KI“, Institut für Neurowissenschaften und Medizin (INM-7), Forschungszentrum Jülich
  • 2019–2021 – Projektkoordinatorin, Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Sankt Augustin
  • 2016–2017 – Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Centrum für Bioethik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster

 

Ausbildung

  • 2022 – Promotion (PhD) im Fach Philosophie, Universität Bonn
    • Titel der Dissertation: Universelle Prinzipien und kulturelle Bedingtheit. Ein Beitrag zum bioethischen Prinziplismus
  • 2015 – Master of Arts (M.A.) im Fach Philosophie, Universität Bonn
    • Titel der Masterarbeit: Ronald Dworkin über Menschenwürde und Sterbehilfe
  • 2009–2010 – Auslandsaufenthalt (Erasmus-Förderung), Universität zu Köln
  • 2012 – Bachelor of Arts (B.A.) im Fach Philosophie, Uludağ Universität, Bursa, Türkei

 

Fortbildung

  • 2024 – Weiterbildung zur Nachhaltigkeitsmanagerin (zertifiziert durch TÜV Rheinland)

 

Publikationen

  • Ergin Aslan, S. (2024). Universelle Prinzipien und kulturelle Bedingtheit. Ein Beitrag zum bioethischen Prinziplismus. Leiden, NL: Brill | mentis.
  • Ergin Aslan, S. & Dufner, A. (i.E. 2025). Leberkrankheiten und Eigenverantwortung: Therapien nur unter bestimmten Voraussetzungen? HepNet Journal.
  • Ergin Aslan, S. (i.E.). Universelle Prinzipien – kulturell vermittelt? Zur Spezifizierung und Abwägung in interkultureller Perspektive. In: Begleitband zur deutschen Übersetzung des Buches von T. Beauchamp und J. Childress „Prinzipien der Bioethik“. D. Lanzerath, A. Halsband, M. Bartmann (Hrsg.). Baden-Baden, Verlag Karl Alber.

Weitere Publikationen finden Sie hier.

 

Auszeichnungen und Stipendien

  • 2024 Publikationsförderung, Friedrich-Ebert-Stiftung
  • 2018–2022 Promotionsstipendium, Friedrich-Ebert-Stiftung
Zum Seitenanfang