zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Veranstaltungen

Campus der Universität Bielefeld
© Universität Bielefeld

Aktuelle Übersicht

Zum Hauptinhalt der Sektion wechseln

Zu einer Veranstaltung können Sie sich einfach per E-Mail anmelden.

Einwahldaten für "Zoom"-Meetings werden Ihnen wenige Tage vor der Veranstaltung zugesandt.

Eine Anmeldung ist verbindlich. Sollten Sie an der Teilnahme unerwartet verhindert sein, geben Sie uns bitte rechtzeitig Bescheid. So können wir Ihren Platz an eine Person von der Warteliste vergeben.

Weiterbildungsmöglichkeiten für Jurist*innen

Dienstag, 16. September 2025, 14:00-15:00 Uhr, Zoom

Studienabschluss und dann? Diese Veranstaltung bietet Ihnen die Gelegenheit, neue Perspektiven für Ihre berufliche Zukunft zu entdecken und sich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der juristischen Weiterbildung zu informieren: Fachanwalt, LL. M. (Inland & Ausland), Promotion, MBA, Mediator, Legal Coach, Themen-Seminare, …

Zielgruppe: alle Interessierten

Anmeldefrist: Freitag, 12. September 2025

Die juristische Doktorarbeit

Donnerstag, 25. September 2025, 09:00-12:00 Uhr, Zoom

Der Referent der Veranstaltung ist Autor des inzwischen in der vierten Auflage erschienenen Klassikers „Die juristische Doktorarbeit: Ein Ratgeber für das gesamte Promotionsverfahren“. Er wird in dieser Veranstaltung einen Überblick über die wichtigsten Themen geben, die das gesamte Dissertationsprojekt betreffen.

Referent: Dr. Hannes Beyerbach

Zielgruppe: Promovierende aller Phasen

Anmeldefrist: Freitag, 19. September 2025

Mögliche Stolpersteine in der Promotion und Bewältigungsstrategien

Montag, 06. Oktober 2025, 13:30-15:00 Uhr, Zoom

Eine Dissertationsprojekt verläuft meist nicht linear, sondern ist geprägt von Höhen und Tiefen. Der Vortrag beleuchtet die 15 häufigsten Herausforderungen, denen Promovierende während ihrer Forschungsarbeit begegnen. Dazu gehören u.a. Probleme im Zeitmanagement, finanzielle Unsicherheiten, Materialchaos, Angst vor dem weißen Blatt, Perfektionismus und Prokrastination, Isolation und Motivationsverlust bis hin zu Abbruchgedanken. Der Bogen der Themen wird gespannt vom Finden einer geeigneten Forschungsfrage bis hin zur sog. Abschlusskrise.

Der Vortrag bietet einen umfassenden Überblick über bewährte Strategien zur Überwindung dieser Hürden einschließlich praktischer Tipps. Ziel ist es, Promovierenden Werkzeuge an die Hand zu geben, die sie dabei unterstützen, ihre Promotion in angemessener Zeit, erfolgreich und gesund zu meistern.

Dieser Vortrag findet statt im Rahmen der 3. Woche der Forschungskompetenzen.

Referentin: Dr. Kerstin Koopmann

Moderation: Dr. Kristina Grüttemeier

Zielgruppe: Promotionsinteressierte und Promovierende 

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Den Zoom-Link zur Veranstaltung finden Sie hier:

https://www.uni-bielefeld.de/ub/digital/forschungsdaten/veranstaltungen/datenwoche/

Selbstvertrauen und Selbstverteidigung

Donnerstag, 30. Oktober 2025, 10:00-15:30 Uhr, S 3-225

Was hat mein Selbstwertgefühl mit meiner Dissertation zu tun? Selbstvertrauen, Selbstwert, Selbstbewusstsein – zu Beginn der Veranstaltung gibt Kerstin Koopmann einen Tagesimpuls zu diesen wichtigen Themen.

Im Anschluss führt Herr Kaden einen Workshop zur Selbstverteidigung durch. Wer sich im Notfall selbst verteidigen könnte, geht selbstbewusster und angstfreier durchs Leben. Niemand wünscht sich, in eine Situation von Aggression und Gewalt zu kommen. Wenn es aber doch passieren sollte, dann sind Sie nach diesem Workshop gewappnet. Der Kurs umfasst Strategien zur Deeskalation in schwierigen Situationen, wirkungsvolle und schnell erlernbare Techniken zur effektiven Abwehr sowie praktische Übungen an realitätsnahen Szenarien in geschütztem Rahmen.

Besondere körperliche Fitness oder Vorerfahrung sind keine Voraussetzung für die Teilnahme. Die Teilnehmerinnen benötigen bequeme Kleidung, Hallenschuhe oder vergleichbares Schuhwerk, Getränk und Snack sowie einen Regenschirm (!).

Kursleitung: Andreas Kaden (Krav Maga-Trainer und Sportwissenschaftler)

Zielgruppe: weibliche Promovierende

Anmeldung: jederzeit per E-Mail

 

Digitales Co-Working

immer freitags, 09:00-12:00 Uhr

Jeden Freitag trifft sich eine Gruppe Promovierender im digitalen Raum per Zoom. Die Gruppe startet gemeinsam in den Tag: Zunächst benennt jede*r Teilnehmer*in das eigene Arbeitsziel für den Vormittag. Anschließend wird drei Stunden lang produktiv an der eigenen Dissertation gearbeitet. Die Pausen teilt sich jede*r selbst ein und es besteht auch die Möglichkeit, die Kamera zwischendurch auszuschalten. Viele Promovierende können sich durch das Co-Working besser zum konzentrierten Arbeiten motivieren und profitieren zudem von der Gemeinschaft. Der Vormittag endet mit einer Austauschrunde, in der alle Teilnehmenden kurz vom Ihrem Fortschritt berichten. 

Ein Einstieg ist jederzeit möglich!

Veranstaltungsleitung: Dr. Kerstin Koopmann

Zielgruppe: Promovierende aller Phasen

Anmeldungen: jederzeit per E-Mail

Schreib-Retreat für weibliche Promovierende

15.-19. September 2025

Alle Infos zum Schreib-Retreat für Doktorandinnen der juristischen Fakultät erhalten Sie hier.

Vorschau

Wir informieren Sie in unserem Newsletter rechtzeitig darüber, ab wann Sie sich zu den nachfolgenden Veranstaltungen anmelden können.

Weitere für 2025 geplante Verstaltungen:

  • 5. Doktorand*innen-Kolloquium
  • Publikation in Zeitschriften / auf Blogs
  • Abschluss der juristischen Dissertation
  • Promotion - ja oder nein?
  • Info-Tag für weibliche Promotionsinteressierte
  • Vortragsreihe "Recht Kritisch - Feministische Perspektiven auf Recht und Rechtsprechung"
Zum Seitenanfang