Arbeitsbereich 4

Der Arbeitsbereich 4 "Politik und Gesellschaft" befasst sich mit der Entwicklung des politischen Systems sowie mit dessen Einbettung in ein (welt-)gesellschaftliches Umfeld.
Er integriert politikwissenschaftliche und soziologische Ansätze in Forschung und Lehre und zeichnet für die Organisation des Lehrangebotes im Bachelorstudiengang "Politikwissenschaft", im auslaufenden Masterstudiengang "Politische Kommunikation" sowie im Masterstudiengang "Politikwissenschaft" verantwortlich.
Darüber hinaus bietet der Arbeitsbereich Lehrangebote in Politikwissenschaft und politischer Soziologie in anderen Bachelor- und Masterstudiengängen der Fakultät sowie im Promotionsstudiengang an.
Entsprechend der Einbindung in die Fakultät für Soziologie legt der Arbeitsbereich in Forschung und Lehre Wert darauf, politikwissenschaftliche Fragestellungen gesellschaftstheoretisch einzubetten sowie politikwissenschaftliche und soziologische Ansätze miteinander zu verknüpfen. Die Forschungsaktivitäten des Arbeitsbereichs "Politik und Gesellschaft" sind teilweise am Institut für Weltgesellschaft angesiedelt, das der Fakultät für Soziologie angegliedert ist. Die gegenwärtigen Forschungsaktivitäten im Arbeitsbereich 'Politik und Gesellschaft' umfassen die folgenden Themenfelder:
Veranstaltungen des Arbeitsbereiches entnehmen Sie bitte dem ekVV.

Sekretariat für Prof. Dr. Mathias Albert